Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

Hesiodos

ΕΡΓΑ ΚΑΙ ΗΜΕΡΑΙ - Werke und Tage

griechisch - deutsch

 

 

 
sagsin.jpg (1095 Byte) sagdex.jpg (1082 Byte)
 
1-10: Prooimion (Hauptgliederung nach M.L.West)
1


Μοῦσαι Πιερίηθεν ἀοιδῇσι κλείουσαι,
δεῦτε Δί' ἐννέπετε, σφέτερον πατέρ' ὑμνείουσαι.
ὅν τε διὰ βροτοὶ ἄνδρες ὁμῶς ἄφατοί τε φατοί τε,
ῥητοί τ' ἄρρητοί τε Διὸς μεγάλοιο ἕκητι.
Auf, ihr pierische Musen, die Ruhm in Gesängen ihr schenket,
Kommt un verherrlicht den Zeus, lobsingend dem eignen Erzeuger,
Ihn, durch den ohn' Ehre die Sterblichen oder in Ehren,
Ruhmlos oder berühmt, wie's eben der mächtige Zeus fügt.
5



ῥέα μὲν γὰρ βριάει, ῥέα δὲ βριάοντα χαλέπτει,
ῥεῖα δ' ἀρίζηλον μινύθει καὶ ἄδηλον ἀέξει,
ῥεῖα δέ τ' ἰθύνει σκολιὸν καὶ ἀγήνορα κάρφει
Ζεὺς ὑψιβρεμέτης, ὃς ὑπέρτατα δώματα ναίει.
κλῦθι ἰδὼν ἀίων τε, δίκῃ δ' ἴθυνε θέμιστας
Leicht ja schenket er Macht, leicht stürzt er den Mächtigen wieder,
Leicht auch lässt er erblinden den Glanz, Glanzloses erhellt er.
Leicht lenkt wieder zurück die Verirrten und knickt den Vermessnen
Zeus, der hoch hindonnert und thront im erhabnen Palaste.
Achte mit Aug und Ohr und lenk nach dem Rechte das Urteil!
10 τύνη· ἐγὼ δέ κε Πέρσῃ ἐτήτυμα μυθησαίμην. Lass Wahrhaftiges mich, o Perses, jetzt dir verkünden!
11-46: Die beiden Eris



Οὐκ ἄρα μοῦνον ἔην Ἐρίδων γένος, ἀλλ' ἐπὶ γαῖαν
εἰσὶ δύω· τὴν μέν κεν ἐπαινήσειε νοήσας,
ἣ δ' ἐπιμωμητή· διὰ δ' ἄνδιχα θυμὸν ἔχουσιν.
ἣ μὲν γὰρ πόλεμόν τε κακὸν καὶ δῆριν ὀφέλ
Nicht blieb ihres Geschlechtes die einzige Eris, es walten
Zwei auf Erden: die eine belobt ein Verständiger ziemend,
Rüge gebühret der andern; es strebt ihr Sinn voneinander.
Denn sie sucht den verderblichen Krieg und den Hader zu fördern,
σχετλίη· οὔ τις τήν γε φιλεῖ βροτός, ἀλλ' ὑπ' ἀνάγκης
ἀθανάτων βουλῇσιν Ἔριν τιμῶσι βαρεῖαν.
τὴν δ' ἑτέρην προτέρην μὲν ἐγείνατο Νὺξ ἐρεβεννή,
θῆκε δέ μιν Κρονίδης ὑψίζυγος, αἰθέρι ναίων,
γαίης [τ'] ἐν ῥίζῃσι καὶ ἀνδράσι πολλὸν ἀμείνω·
Unheilbringend; es liebt sie der Sterblichen keiner; gezwungen
Nur, nach der Ewigen Willen, verehrt man die lästige Eris.
Aber die andre, der Nyx schon früher entsprossen, der dunklen,
Stattete Zeus weit herrlicher aus, der erhabene, waltend
Unter den Menschen, im Aither, sowie um die Wurzeln der Erde;
ἥ τε καὶ ἀπάλαμόν περ ὁμῶς ἐπὶ ἔργον ἐγείρει·
εἰς ἕτερον γάρ τίς τε ἴδεν ἔργοιο χατίζων
πλούσιον, ὃς σπεύδει μὲν ἀρόμεναι ἠδὲ φυτεύειν
οἶκόν τ' εὖ θέσθαι· ζηλοῖ δέ τε γείτονα γείτων
εἰς ἄφενος σπεύδοντ'· ἀγαθὴ δ' Ἔρις ἥδε βροτοῖσιν.
Diese nun rüttelt empor selbst lässige Männer zum Wirken.
Denn wenn einer, entfremdet der Arbeit, schauet des andern
Wohlstand, trachtet er schnell sein Land zu bebaun, zu besäen,
Trefflich zu ordnen sein Haus; mit dem Nachbarn eifert der Nachbar
Um den Erwerb. So waltet die Eris, die gut für die Menschen.

καὶ κεραμεὺς κεραμεῖ κοτέει καὶ τέκτονι τέκτων,
καὶ πτωχὸς πτωχῷ φθονέει καὶ ἀοιδὸς ἀοιδῷ.
Grollend schaut auf den Töpfer der Töpfer, der Schmied auf den Schmied hin:
Neid trennt Bettler von Bettler sofort, trennt Sänger von Sänger.



Ὦ Πέρση, σὺ δὲ ταῦτα τεῷ ἐνικάτθεο θυμῷ,
μηδέ σ’ Ἔρις κακόχαρτος ἀπ' ἔργου θυμὸν ἐρύκοι
νείκε' ὀπιπεύοντ' ἀγορῆς ἐπακουὸν ἐόντα.
Du, o Perses bewahr' in dem Herzen verständige Warnung!
Niemals soll böswillig die Eris dich locken von Arbeit,
Dass nach Gezänke du spähst, dich gaffend am Markte herumtreibst.
ὤρη γάρ τ' ὀλίγη πέλεται νεικέων τ' ἀγορέων τε,
ᾧτινι μὴ βίος ἔνδον ἐπηετανὸς κατάκειται
ὡραῖος, τὸν γαῖα φέρει, Δημήτερος ἀκτήν.
τοῦ κε κορεσσάμενος νείκεα καὶ δῆριν ὀφέλλοις
κτήμασ’ ἐπ' ἀλλοτρίοις. σοὶ δ' οὐκέτι δεύτερον ἔσται
Nicht hat übrige Zeit für Gezänk und die Händel des Marktes,
Wer nicht Habe hinaus auf ein Jahr in der Scheune geborgen,
Zeitige Frucht, wie die Erde sie gibt, das Geschenk der Demeter.
Hast du dessen genug, wirst leicht du Streit und Gezänke
Säen um fremden Besitz; doch soll nicht wieder gelingen
ὧδ' ἔρδειν· ἀλλ' αὖθι διακρινώμεθα νεῖκος
ἰθείῃσι δίκῃς, αἵ τ' ἐκ Διός εἰσιν ἄρισται.
ἤδη μὲν γὰρ κλῆρον ἐδασσάμεθ', ἄλλα τε πολλὰ
ἁρπάζων ἐφόρεις μέγα κυδαίνων βασιλῆας
δωροφάγους, οἳ τήνδε δίκην ἐθέλουσι δικάσσαι
Dir solch Treiben: wir schlichten den Hader sogleich auf der Stelle
Nur nach ehrlichem Rechte, das Zeus als höchstes verliehen.
Längst zwar ist uns das Erbe geteilt, viel anderes aber
Rissest du raubend an dich, indem du die Herrscher noch priesest,
Die, von Geschenken erkauft, gern solchem Gerichte sich weihen.
40
νήπιοι, οὐδὲ ἴσασιν ὅσῳ πλέον ἥμισυ παντὸς
οὐδ' ὅσον ἐν μαλάχῃ τε καὶ ἀσφοδέλῳ μέγ' ὄνειαρ.
Toren! Sie wissen ja nicht, wie die Hälfte dem Ganzen oft vorgeht,
Noch welch fördernde Kost Asphodill und Malve gewähren.



Κρύψαντες γὰρ ἔχουσι θεοὶ βίον ἀνθρώποισιν.
ῥηιδίως γάρ κεν καὶ ἐπ' ἤματι ἐργάσσαιο,
ὥστε σε κεἰς ἐνιαυτὸν ἔχειν καὶ ἀεργὸν ἐόντα·
Freilich verbargen die Götter den sterblichen Menschen die Nahrung.
Leicht ja könntest du sonst so viel dir erringen in Tagfrist
Dass für ein Jahr du reichtest, in völliger Muße genießend;
αἶψά κε πηδάλιον μὲν ὑπὲρ καπνοῦ καταθεῖο,
ἔργα βοῶν δ' ἀπόλοιτο καὶ ἡμιόνων ταλαεργῶν.
Schnell dann hingest du auf dein Steuerruder im Rauche,
Aus wär's dann mit dem Werke des Stiers und des duldenden Maultiers.
47-105: Prometheus und Pandora


ἀλλὰ Ζεὺς ἔκρυψε χολωσάμενος φρεσὶ ᾗσιν,
ὅττι μιν ἐξαπάτησε Προμηθεὺς ἀγκυλομήτης·
τοὔνεκ' ἄρ' ἀνθρώποισιν ἐμήσατο κήδεα λυγρά,
Aber es barg sie Zeus, gar mächtig ergrimmt im Gemüte,
weil, in Ränken gewandt, Prometheus arg ihn betrogen.
Darum ersann er dem Menschengeschlecht mühseliges Elend,
κρύψε δὲ πῦρ· τὸ μὲν αὖτις ἐὺς πάις Ἰαπετοῖο
ἔκλεψ' ἀνθρώποισι Διὸς παρὰ μητιόεντος
ἐν κοίλῳ νάρθηκι, λαθὼν Δία τερπικέραυνον.
τὸν δὲ χολωσάμενος προσέφη νεφεληγερέτα Ζεύς·
"Ἰαπετιονίδη, πάντων πέρι μήδεα εἰδώς,
Ihnen das Feuer entrückend; der Sohn des Iapetos aber
Holte den Menschen es heimlich zurück von Zeus, dem Berater,
Mittels des Rohres, des hohlen, den donnernden Herrscher berückend.
Aber ergrimmt sprach Zeus im Donnergewölke zu diesem:
"Du, des Iapetos Sohn, für jegliche Tücke beraten,
χαίρεις πῦρ κλέψας καὶ ἐμὰς φρένας ἠπεροπεύσας,
σοί τ' αὐτῷ μέγα πῆμα καὶ ἀνδράσιν ἐσσομένοισιν.
τοῖς δ' ἐγὼ ἀντὶ πυρὸς δώσω κακόν, ᾧ κεν ἅπαντες
τέρπωνται κατὰ θυμὸν ἑὸν κακὸν ἀμφαγαπῶντες."
Ὣς ἔφατ', ἐκ δ' ἐγέλασσε πατὴρ ἀνδρῶν τε θεῶν τε·
Freust Dich, dass du das Feuer entwandt und das Herz mir betrogen,
Dir zu gewaltigem Weh, sowie den Geschlechtern, die kommen;
Unheil will zum Entgelt für das Feuer ich senden, darüber
Jeder im Herzen sich freut, sein eigen Verderben umarmend."
So sprach lachend mit Hohn der Erzeuger der Götter und Menschen.
Ἥφαιστον δ' ἐκέλευσε περικλυτὸν ὅττι τάχιστα
γαῖαν ὕδει φύρειν, ἐν δ' ἀνθρώπου θέμεν αὐδὴν
καὶ σθένος, ἀθανάτῃς δὲ θεῇς εἰς ὦπα ἐίσκειν
παρθενικῆς καλὸν εἶδος ἐπήρατον· αὐτὰρ Ἀθήνην
ἔργα διδασκῆσαι, πολυδαίδαλον ἱστὸν ὑφαίνειν·
Ohne Verzug dann hieß er den herrlichen Künstler Hephaistos
Erde mit Wasser vermengen, mit menschlicher Stimme und Stärke
Weiter begaben und ähnlich den Göttinnen selber von Antlitz
Formen ein hold Jungfrauengebild; dann sollte Athene
Weislich sie lehren, vor allem des Webstuhls künstliche Arbeit;
καὶ χάριν ἀμφιχέαι κεφαλῇ χρυσέην Ἀφροδίτην
καὶ πόθον ἀργαλέον καὶ γυιοβόρους μελεδώνας·
ἐν δὲ θέμεν κύνεόν τε νόον καὶ ἐπίκλοπον ἦθος
Ἑρμείην ἤνωγε, διάκτορον Ἀργειφόντην.
Ὣς ἔφαθ', οἳ δ' ἐπίθοντο Διὶ Κρονίωνι ἄνακτι.
Aber ums Haupt sollt' ihr Aphrodite, die goldene, hauchen
Anmut, bangendes Sehnen und gliederzehrende Sorgen;
Ihr noch keckes Gebaren und gleißenden Sinn zu verleihen
Trug er dem Hermes auf, dem geleitenden Argoswürger.
Also Zeus; und jene gehorchten sogleich dem Gebieter.
[αὐτίκα δ' ἐκ γαίης πλάσσε κλυτὸς Ἀμφιγυήεις
παρθένῳ αἰδοίῃ ἴκελον Κρονίδεω διὰ βουλάς·
ζῶσε δὲ καὶ κόσμησε θεὰ γλαυκῶπις Ἀθήνη·
ἀμφὶ δέ οἱ Χάριτές τε θεαὶ καὶ πότνια Πειθὼ
ὅρμους χρυσείους ἔθεσαν χροί· ἀμφὶ δὲ τήν γε
Schleunigst erschuf aus Erde der herrliche Bildner Hephaistos
Züchtiger Jungfrau ähnlich ein Bild nach dem Wunsch des Kroniden;
Gürtel und Schmuck dann spendet' mit strahlendem Auge Athene,
Und die Chariten mit Peitho vereint, der erhabenen, legten,
Goldnes Geschmeid' ihr um, und die Horen, die reizend gelockten,
Ὧραι καλλίκομοι στέφον ἄνθεσι εἰαρινοῖσιν·
πάντα δέ οἱ χροὶ κόσμον ἐφήρμοσε Παλλὰς Ἀθήνη·]
ἐν δ' ἄρα οἱ στήθεσσι διάκτορος Ἀργειφόντης
ψεύδεά θ' αἱμυλίους τε λόγους καὶ ἐπίκλοπον ἦθος
τεῦξε Διὸς βουλῇσι βαρυκτύπου· ἐν δ' ἄρα φωνὴν
Kränzten sie alsbald rings mit des Frühlings duftigen Blüten;
Sämtlichen Schmuck dann ordnet am Leib ihr günstig Athene;
Auch senkt ihr in die Brust der geleitende Argoswürger
Trug und verstrickende Reden und gleißnerische Gesinnung.
Nach dem Beschluss des Kroniden, des Donnerers, schenkt ihr Beredtheit
θῆκε θεῶν κῆρυξ, ὀνόμηνε δὲ τήνδε γυναῖκα
Πανδώρην, ὅτι πάντες Ὀλύμπια δώματ' ἔχοντες
δῶρον ἐδώρησαν, πῆμ' ἀνδράσιν ἀλφηστῇσιν.
αὐτὰρ ἐπεὶ δόλον αἰπὺν ἀμήχανον ἐξετέλεσσεν,
εἰς Ἐπιμηθέα πέμπε πατὴρ κλυτὸν Ἀργειφόντην
Ferner der Götterbote, und nennt dies Frauengebilde
Dann Pandora, da jeder der Himmelsbewohner Geschenke
Ihr darreichte, zum Wehe der rastlos schaffenden Männer.
Als er den lockenden Trug, den verhängnisreichen, vollendet,
Schickte zum Epimetheus der Vater den herrlichen Hermes,
δῶρον ἄγοντα, θεῶν ταχὺν ἄγγελον· οὐδ' Ἐπιμηθεὺς
ἐφράσαθ', ὥς οἱ ἔειπε Προμηθεὺς, μή ποτε δῶρον
δέξασθαι πὰρ Ζηνὸς Ὀλυμπίου, ἀλλ' ἀποπέμπειν
ἐξοπίσω, μή πού τι κακὸν θνητοῖσι γένηται·
αὐτὰρ ὃ δεξάμενος, ὅτε δὴ κακὸν εἶχ', ἐνόησε.
Dass das Geschenk er bringe, der Herold; und Epimetheus
Dachte der Warnung nicht des Prometheus, nimmer zu nehmen
Je ein Geschenk von Zeus, dem olympischen, sondern zurück es
Wieder zu senden, damit nicht Unheil träfe die Menschen.
Aber er nahm's und merkte das Unheil erst, als er's hatte.
Πρὶν μὲν γὰρ ζώεσκον ἐπὶ χθονὶ φῦλ' ἀνθρώπων
νόσφιν ἄτερ τε κακῶν καὶ ἄτερ χαλεποῖο πόνοιο
νούσων τ' ἀργαλέων, αἵ τ' ἀνδράσι κῆρας ἔδωκαν.
[αἶψα γὰρ ἐν κακότητι βροτοὶ καταγηράσκουσιν.]
ἀλλὰ γυνὴ χείρεσσι πίθου μέγα πῶμ' ἀφελοῦσα
Denn wohl lebten zuvor auf Erden die Stämme der Menschen
Jeglichem Leiden entrückt und entflohn mühseliger Arbeit,
Fern von der Krankheit Weh, das Tod bringt sterblichen Männern.
Schnell ja verfallen im Leiden die sterblichen Menschen dem Alter.
Aber das Weib, vom Gefäß abnehmend den mächtigen Deckel,
ἐσκέδασ’, ἀνθρώποισι δ' ἐμήσατο κήδεα λυγρά.
μούνη δ' αὐτόθι Ἐλπὶς ἐν ἀρρήκτοισι δόμοισιν
ἔνδον ἔμεινε πίθου ὑπὸ χείλεσιν οὐδὲ θύραζε
ἐξέπτη· πρόσθεν γὰρ ἐπέμβαλε πῶμα πίθοιο
[αἰγιόχου βουλῇσι Διὸς νεφεληγερέταο].
Ließ sie heraus und bedachte mit düsteren Sorgen die Menschen.
Einzig die Hoffnung blieb in dem niemals wankenden Hause
Unter der Mündung noch im Gesäß und konnte heraus nicht
Flattern, da jene zuvor dem Gefäße den Deckel noch aufdrückt,
nach dem Befehl des Kroniden, des aigistragenden Herrschers.
ἄλλα δὲ μυρία λυγρὰ κατ' ἀνθρώπους ἀλάληται·
πλείη μὲν γὰρ γαῖα κακῶν, πλείη δὲ θάλασσα·
νοῦσοι δ' ἀνθρώποισιν ἐφ' ἡμέρῃ, αἳ δ' ἐπὶ νυκτὶ
αὐτόματοι φοιτῶσι κακὰ θνητοῖσι φέρουσαι
σιγῇ, ἐπεὶ φωνὴν ἐξείλετο μητίετα Ζεύς.
Zahllos schwärmten umher bei Menschen die anderen Leiden.
Voll ist wahrlich das Land vom Unheil, voll auch die Meerflut;
Krankheit schleichet am Tag wie zur Nachtzeit unter den Menschen,
Rings zu den Sterblichen tragend das Weh aus eigenem Antrieb,
Schweigenden Gangs, da Zeus sie der Stimme beraubt, der Berater.
οὕτως οὔ τί πη ἔστι Διὸς νόον ἐξαλέασθαι. So denn ist es unmöglich, den Willen des Zeus zu vereiteln.
106-201: Der Mythos von den Weltaltern



Εἰ δ' ἐθέλεις, ἕτερόν τοι ἐγὼ λόγον ἐκκορυφώσω
εὖ καὶ ἐπισταμένως· σὺ δ' ἐνὶ φρεσὶ βάλλεο σῇσιν
[ὡς ὁμόθεν γεγάασι θεοὶ θνητοί τ' ἄνθρωποι].
Χρύσεον μὲν πρώτιστα γένος μερόπων ἀνθρώπων
Willst du, so werd' ich sogleich ein anderes Wort noch berichten
Klar und mit Kunst; du aber erfass es mit willigem Herzen,
Wie aus dem selbigen Grund aufsprossten die Götter und Menschen.
Vorerst schufen ein goldnes Geschlecht hinfälliger Menschen
ἀθάνατοι ποίησαν Ὀλύμπια δώματ' ἔχοντες.
οἳ μὲν ἐπὶ Κρόνου ἦσαν, ὅτ' οὐρανῷ ἐμβασίλευεν·
ὥστε θεοὶ δ' ἔζωον ἀκηδέα θυμὸν ἔχοντες
νόσφιν ἄτερ τε πόνων καὶ ὀιζύος, οὐδέ τι δειλὸν
γῆρας ἐπῆν, αἰεὶ δὲ πόδας καὶ χεῖρας ὁμοῖοι
Sie, die unsterblichen Götter, olympische Häuser bewohnend.
Ihnen gebot noch Kronos, indem er den Himmel beherrschte.
Diese nun lebten wie Götter, von Sorgen befreit das Gemüte,
Fern von Mühen und fern von Trübsal; lastendes Alter
Traf sie nimmer; an Händen und Füßen die nämlichen immer,
τέρποντ' ἐν θαλίῃσι, κακῶν ἔκτοσθεν ἁπάντων·
θνῇσκον δ' ὥσθ' ὕπνῳ δεδμημένοι· ἐσθλὰ δὲ πάντα
τοῖσιν ἔην· καρπὸν δ' ἔφερε ζείδωρος ἄρουρα
αὐτομάτη πολλόν τε καὶ ἄφθονον· οἳ δ' ἐθελημοὶ
ἥσυχοι ἔργ' ἐνέμοντο σὺν ἐσθλοῖσιν πολέεσσιν.
Freuten sie sich bei Gelagen, entrückt stets jeglichem Übel.
Wie vom Schlummer bezwungen verschieden sie; keines der Güter
Missten sie; Frucht gab ihnen das nahrungsspendende Saatland
Gern von selbst und in Hülle und Fülle; und ganz nach Belieben
Schafften sie ruhig das Werk im Besitze der reichlichsten Gaben,
ἀφνειοὶ μήλοισι, φίλοι μακάρεσσι θεοῖσιν.
αὐτὰρ ἐπεὶ δὴ τοῦτο γένος κατὰ γαῖα κάλυψε,
τοὶ μὲν δαίμονες ἁγνοὶ ἐπιχθόνιοι τελέθουσιν
ἐσθλοί, ἐπιχθόνιοι, φύλακες θνητῶν ἀνθρώπων,
[οἵ ῥα φυλάσσουσίν τε δίκας καὶ σχέτλια ἔργα
Wohl mit Herden gesegnet, den seligen Göttern befreundet.
Jetzt, seitdem nun dieses Geschlecht von der Erde bedeckt ist,
Sind nach dem Willen des Zeus, des erhabnen, sie sämtlich Daimonen,
Freundliche Erdumwaller, der sterblichen Menschen Behüter;
Diese belauschen das Tun des Gerechten, sowie die Gewalttat,
ἠέρα ἑσσάμενοι πάντη φοιτῶντες ἐπ' αἶαν,]
πλουτοδόται· καὶ τοῦτο γέρας βασιλήιον ἔσχον.
Δεύτερον αὖτε γένος πολὺ χειρότερον μετόπισθεν
ἀργύρεον ποίησαν Ὀλύμπια δώματ' ἔχοντες,
χρυσέῳ οὔτε φυὴν ἐναλίγκιον οὔτε νόημα·
Während, in bergende Luft sie gehüllt, durchschreiten die Lande,
Reichtum spendend; auch darin bestand ihr königlich Vorrecht.
Wieder ein zweites Geschlecht, bei weitem geringer und silbern,
Schufen die Götter hierauf, die Bewohner olympischer Häuser,
Weder an Wuchs mit dem goldnen vergleichbar, noch an Gesinnung,
ἀλλ' ἑκατὸν μὲν παῖς ἔτεα παρὰ μητέρι κεδνῇ
ἐτρέφετ' ἀτάλλων, μέγα νήπιος, ᾧ ἐνὶ οἴκῳ·
ἀλλ' ὅτ' ἄρ' ἡβήσαι τε καὶ ἥβης μέτρον ἵκοιτο,
παυρίδιον ζώεσκον ἐπὶ χρόνον, ἄλγε' ἔχοντες
ἀφραδίῃς· ὕβριν γὰρ ἀτάσθαλον οὐκ ἐδύναντο
Sondern ein ganz Jahrhundert hindurch bei der sorgenden Mutter
Wuchs voll kindischer Lust, unmündig, der Knabe im Haus auf.
Aber sobald er erstarkt und der Mannheit Reife gewonnen,
Lebt' er nur noch wenige Zeit, von Leiden umgeben
Durch sein töricht Treiben; sie konnten den frevelnden Mut ja
ἀλλήλων ἀπέχειν, οὐδ' ἀθανάτους θεραπεύειν
ἤθελον οὐδ' ἔρδειν μακάρων ἱεροῖς ἐπὶ βωμοῖς,
ᾗ θέμις ἀνθρώποις κατὰ ἤθεα. τοὺς μὲν ἔπειτα
Ζεὺς Κρονίδης ἔκρυψε χολούμενος, οὕνεκα τιμὰς
οὐκ ἔδιδον μακάρεσσι θεοῖς οἳ Ὄλυμπον ἔχουσιν.
Nicht vor dem Nächsten bezähmen, den Ewigen wollten sie nimmer
Dienen und auf den Altären die Seligen ehren mit Opfern,
Wie es bei Sterblichen Brauch und Recht ist. Darum vertilgte
Sie alsbald der Kronide, ergrimmt, dass jene die Ehrfurcht
Vorenthielten den Göttern, den seligen, auf dem Olympos.
αὐτὰρ ἐπεὶ καὶ τοῦτο γένος κατὰ γαῖα κάλυψε,
τοὶ μὲν ὑποχθόνιοι μάκαρες θνητοὶ καλέονται,
δεύτεροι, ἀλλ' ἔμπης τιμὴ καὶ τοῖσιν ὀπηδεῖ.
Ζεὺς δὲ πατὴρ τρίτον ἄλλο γένος μερόπων ἀνθρώπων
χάλκειον ποίησ’, οὐκ ἀργυρέῳ οὐδὲν ὁμοῖον,
Jetzt, seitdem auch dieses Geschlecht von der Erde bedeckt ist,
Heißen sie selige Toten des unteren Reiches, die zweiten
Zwar an Rang; doch genießen auch sie trotzdem noch der Ehre.
Wieder ein anderes, drittes Geschlecht hinfälliger Menschen
Schuf aus Erz nun der Vater, in allem dem silbernen ungleich,
ἐκ μελιᾶν, δεινόν τε καὶ ὄβριμον· οἷσιν Ἄρηος
ἔργ' ἔμελε στονόεντα καὶ ὕβριες, οὐδέ τι σῖτον
ἤσθιον, ἀλλ' ἀδάμαντος ἔχον κρατερόφρονα θυμόν.
[ἄπλαστοι· μεγάλη δὲ βίη καὶ χεῖρες ἄαπτοι
ἐξ ὤμων ἐπέφυκον ἐπὶ στιβαροῖσι μέλεσσι.]
Drohend mit eschenen Lanzen und stärkebegabt, das des Ares
Düsteren Kampf sich erkor und Gewaltsinn; Früchte des Halmes
Aßen sie nicht, ihr starres Gemüt war hart wie der Demant,
Unnahbar; es beherrschten mit schrecklicher Stärke die Hände,
Nimmer besiegt, von den Schultern herab die gedrungenen Glieder.
τῶν δ' ἦν χάλκεα μὲν τεύχεα, χάλκεοι δέ τε οἶκοι,
χαλκῷ δ' εἰργάζοντο· μέλας δ' οὐκ ἔσκε σίδηρος.
καὶ τοὶ μὲν χείρεσσιν ὑπὸ σφετέρῃσι δαμέντες
βῆσαν ἐς εὐρώεντα δόμον κρυεροῦ Ἀίδαο,
νώνυμνοι· θάνατος δὲ καὶ ἐκπάγλους περ ἐόντας
Diese besaßen nur Waffen von Erz, nur eherne Häuser,
Schafften auch alles mit Erz; noch gab's kein schwärzliches Eisen.
So denn stiegen sie auch, von den eigenen Händen erschlagen,
Nieder zuletzt in das modrige Haus des entsetzlichen Hades
Ruhmlos; ob sie auch noch so gewaltig, der düstere Tod rafft
εἷλε μέλας, λαμπρὸν δ' ἔλιπον φάος ἠελίοιο.
Αὐτὰρ ἐπεὶ καὶ τοῦτο γένος κατὰ γαῖα κάλυψεν,
αὖτις ἔτ' ἄλλο τέταρτον ἐπὶ χθονὶ πουλυβοτείρῃ
Ζεὺς Κρονίδης ποίησε, δικαιότερον καὶ ἄρειον,
ἀνδρῶν ἡρώων θεῖον γένος, οἳ καλέονται
Doch sie hinweg, und sie scheiden vom glänzenden Lichte der Sonne.
Aber sobald auch dieses Geschlecht von der Erde bedeckt ward,
Machte ein anderes, viertes, das nährende Land zu bewohnen,
Zeus, der Kronide, sodann, das edeler war und gerechter,
Jener Heroen Geschlecht, das göttliche, das in der Vorzeit
ἡμίθεοι, προτέρη γενεὴ κατ' ἀπείρονα γαῖαν.
καὶ τοὺς μὲν πόλεμός τε κακὸς καὶ φύλοπις αἰνὴ
τοὺς μὲν ὑφ' ἑπταπύλῳ Θήβῃ, Καδμηίδι γαίῃ,
ὤλεσε μαρναμένους μήλων ἕνεκ' Οἰδιπόδαο,
τοὺς δὲ καὶ ἐν νήεσσιν ὑπὲρ μέγα λαῖτμα θαλάσσης
Wird Halbgötter genannt auf der unermesslichen Erde.
Sie auch hat der verderbliche Krieg durch grausige Feldschlacht
Teils im kadmeïschen Land vor dem siebentorigen Theben
Wieder entrafft, als sie um die Herden des Oidipus stritten,
Teils indem er zu Schiffe sie über den mächtigen Meerschlund
ἐς Τροίην ἀγαγὼν Ἑλένης ἕνεκ' ἠυκόμοιο.
[ἔνθ' ἦ τοι τοὺς μὲν θανάτου τέλος ἀμφεκάλυψε]
τοῖς δὲ δίχ' ἀνθρώπων βίοτον καὶ ἤθε' ὀπάσσας
Ζεὺς Κρονίδης κατένασσε πατὴρ ἐς πείρατα γαίης.
τηλοῦ ἀπ’ ἀθανάτων· τοῖσιν Κρόνος ἐμβασιλεύει. (173b)
Führte nach Troias Gefild um der lockigen Helena willen.
Dort umnachtete viele der Tod, der jegliches endet;
Ihnen verlieh dann Leben und Wohnsitz fern von den Menschen
Zeus, der Kronide, und weist sie hin an die Enden der Erde,
Fern von der Ewigen Sitz; als König beherrschet sie Kronos.
καὶ τοὶ μὲν ναίουσιν ἀκηδέα θυμὸν ἔχοντες
ἐν μακάρων νήσοισι παρ' Ὠκεανὸν βαθυδίνην,
ὄλβιοι ἥρωες, τοῖσιν μελιηδέα καρπὸν
τρὶς ἔτεος θάλλοντα φέρει ζείδωρος ἄρουρα.
Μηκέτ' ἔπειτ' ὤφελλον ἐγὼ πέμπτοισι μετεῖναι
Diese bewohnen daselbst, das Gemüt von Sorgen entlastet,
Nah des Okeanos Wirbeln, den tiefen, der Seligen Inseln,
Glücklich Heroengeschlecht; es beschenkt sie mit Früchten wie Honig
Dreimal reifend im Jahr das nahrungsspendende Erdreich.
O dass nimmer ich dann mit dem fünften Geschlechte noch lebte,
ἀνδράσιν, ἀλλ' ἢ πρόσθε θανεῖν ἢ ἔπειτα γενέσθαι.
νῦν γὰρ δὴ γένος ἐστὶ σιδήρεον· οὐδέ ποτ' ἦμαρ
παύσονται καμάτου καὶ ὀιζύος οὐδέ τι νύκτωρ
φθειρόμενοι· χαλεπὰς δὲ θεοὶ δώσουσι μερίμνας.
ἀλλ' ἔμπης καὶ τοῖσι μεμείξεται ἐσθλὰ κακοῖσιν.
Dass ich wäre gestorben zuvor, dass später geboren!
Denn jetzt hauset ein eisern Geschlecht, das weder am Tage
Ausruhn wird von Mühen und Leid, noch während der Nachtzeit,
Völlig verderbt; auch senden die Götter noch lastende Sorgen.
Trotzdem wird auch ihnen zum Bösen sich Herrliches mischen.
Ζεὺς δ' ὀλέσει καὶ τοῦτο γένος μερόπων ἀνθρώπων,
εὖτ' ἂν γεινόμενοι πολιοκρόταφοι τελέθωσιν.
οὐδὲ πατὴρ παίδεσσιν ὁμοίιος οὐδέ τι παῖδες
οὐδὲ ξεῖνος ξεινοδόκῳ καὶ ἑταῖρος ἑταίρῳ,
οὐδὲ κασίγνητος φίλος ἔσσεται, ὡς τὸ πάρος περ.
Doch auch dieses Geschlecht hinfälliger Menschen vertilgt Zeus,
Wenn gleich nach der Geburt an den Schläfen die Kinder ergraut sind.
Einig sind nicht mit dem Vater die Kinder, nicht dieser mit jenen;
Nicht mit dem Wirte der Gast, der Gefährte nicht mit dem Gefährten;
Nicht wird teuer der Bruder noch sein, wie einst er's gewesen.
αἶψα δὲ γηράσκοντας ἀτιμήσουσι τοκῆας·
μέμψονται δ' ἄρα τοὺς χαλεποῖς βάζοντες ἔπεσσι,
σχέτλιοι, οὐδὲ θεῶν ὄπιν εἰδότες· οὐδέ κεν οἵ γε
γηράντεσσι τοκεῦσιν ἀπὸ θρεπτήρια δοῖεν·
[χειροδίκαι· ἕτερος δ' ἑτέρου πόλιν ἐξαλαπάξει·]
Bald missachten sie auch die Erzeuger, die altersgebeugten,
Schmähen die armen sogar, mit kränkender Rede sie tadelnd,
Frevelnd und nimmer gedenk des Gerichtes der Götter; sie lohnen
Niemals wohl den Eltern, den alternden, Pflege der Kindheit;
Faustrecht waltet; die Stadt will einer dem andern verwüsten.
οὐδέ τις εὐόρκου χάρις ἔσσεται οὐδὲ δικαίου
οὐδ' ἀγαθοῦ, μᾶλλον δὲ κακῶν ῥεκτῆρα καὶ ὕβριν
ἀνέρα τιμήσουσι· δίκη δ' ἐν χερσί· καὶ αἰδὼς
οὐκ ἔσται, βλάψει δ' ὁ κακὸς τὸν ἀρείονα φῶτα
μύθοισι σκολιοῖς ἐνέπων, ἐπὶ δ' ὅρκον ὀμεῖται.
Nicht ist gerne gesehn, wer wahr schwört, nicht der Gerechte
Oder der Tüchtige, sondern den Unheilstifter, den Frevler
Ehren sie lieber; die Hand weiß nichts von der heiligen Zucht mehr,
Nichts vom Recht; es verletzet den edleren Mann der Verworfne,
Ihn durch tückische Worte verstrickend, und schwört noch den Meineid.
ζῆλος δ' ἀνθρώποισιν ὀιζυροῖσιν ἅπασι
δυσκέλαδος κακόχαρτος ὁμαρτήσει στυγερώπης.
καὶ τότε δὴ πρὸς Ὄλυμπον ἀπὸ χθονὸς εὐρυοδείης
λευκοῖσιν φάρεσσι καλυψαμένω χρόα καλὸν
ἀθανάτων μετὰ φῦλον ἴτον προλιπόντ' ἀνθρώπους
Scheelsucht, arges Gerücht ausstreuend, mit hämischem Blicke
Heftet sich schadenfroh an alle, die Leiden getroffen.
Auf zum Olympos wird alsdann von geräumiger Erde
Wandern, den herrlichen Leib mit weißen Gewändern umhüllend,
Weit von dem Treiben der Menschen zum Stamm der Ewigen flüchtend,
Αἰδὼς καὶ Νέμεσις· τὰ δὲ λείψεται ἄλγεα λυγρὰ
θνητοῖς ἀνθρώποισι· κακοῦ δ' οὐκ ἔσσεται ἀλκή.
Scham und Scheu; zurück wird bleiben der sterbichen Menschen
Düsterer Jammer, und Hilfe sich nirgends zeigen im Elend.
202-212: Die Fabel vom Habicht und der Nachtigall


Νῦν δ' αἶνον βασιλεῦσιν ἐρέω φρονέουσι καὶ αὐτοῖς·
ὧδ' ἴρηξ προσέειπεν ἀηδόνα ποικιλόδειρον
ὕψι μάλ' ἐν νεφέεσσι φέρων ὀνύχεσσι μεμαρπώς·
Jetzt will Herrschern, die klug sich's deuten, ich bringen ein Märlein.
So zur Nachtigall, der melodischen, sagte der Habicht,
Als mit den Krallen sie fassend, er hoch in den Wolken dahinzog;
ἣ δ' ἐλεόν, γναμπτοῖσι πεπαρμένη ἀμφ' ὀνύχεσσι,
μύρετο· τὴν ὅ γ' ἐπικρατέως πρὸς μῦθον ἔειπεν·
"δαιμονίη, τί λέληκας; ἔχει νύ σε πολλὸν ἀρείων·
τῇ δ' εἶς, ᾗ σ’ ἂν ἐγώ περ ἄγω καὶ ἀοιδὸν ἐοῦσαν·
δεῖπνον δ', αἴ κ' ἐθέλω, ποιήσομαι ἠὲ μεθήσω.
Diese jedoch wehklagte, zerfleischt von den Krallen, den krummen,
Jämmerlich - jener nun sprach zu ihr die gebietende Rede:
"Törin! Wozu das Geschrei? Du bist in des Stärkeren Macht jetzt;
Bist du die Sängerin auch, du gehst, wohin ich dich bringe;
Je nach Belieben erwähl' ich zum Schmaus dich oder entlass dich.
ἄφρων δ', ὅς κ' ἐθέλῃ πρὸς κρείσσονας ἀντιφερίζειν·
νίκης τε στέρεται πρός τ' αἴσχεσιν ἄλγεα πάσχει."
ὣς ἔφατ' ὠκυπέτης ἴρηξ, τανυσίπτερος ὄρνις.
Tor ist, wer sich erkühnt, mit dem Stärkeren je sich zu messen;
Nie kann Sieg er gewinnen und trägt zur Schande noch Unglück."
Also eilenden Fluges der schwingenentbreitende Habicht.
213-285: Die Überlegenheit der Dike über die Hybris

Ὦ Πέρση, σὺ δ' ἄκουε δίκης μηδ' ὕβριν ὄφελλε·
ὕβρις γάρ τε κακὴ δειλῷ βροτῷ, οὐδὲ μὲν ἐσθλὸς
Hör, o Perses, aufs Recht, und hüte dich wohl vor Gewalttat!
Wahrlich, Gewalttat ist für den Niedrigen schlimm; doch der Hohe
ῥηιδίως φερέμεν δύναται, βαρύθει δέ θ' ὑπ' αὐτῆς
ἐγκύρσας ἄτῃσιν· ὁδὸς δ' ἑτέρηφι παρελθεῖν
κρείσσων ἐς τὰ δίκαια· δίκη δ' ὑπὲρ ὕβριος ἴσχει
ἐς τέλος ἐξελθοῦσα· παθὼν δέ τε νήπιος ἔγνω.
αὐτίκα γὰρ τρέχει Ὅρκος ἅμα σκολιῇσι δίκῃσιν·
Selber verfällt ihr leicht und fühlt als drückende Last sie,
Wenn er ins Unglück stürzte. Der andere Weg, zu dem Siege
Sich zu verhelfen, ist besser, das Recht steht über Gewalttat,
Wenn es zum Ende gelangt, und im Leiden begreift es ein Tor selbst.
Horkos verfolgt ja schleunigen Schritts unehrlichen Richtspruch.
τῆς δὲ Δίκης ῥόθος ἑλκομένης, ᾗ κ' ἄνδρες ἄγωσι
δωροφάγοι, σκολιῇς δὲ δίκῃς κρίνωσι θέμιστας·
ἣ δ' ἕπεται κλαίουσα πόλιν καὶ ἤθεα λαῶν,
ἠέρα ἑσσαμένη, κακὸν ἀνθρώποισι φέρουσα,
οἵ τέ μιν ἐξελάσωσι καὶ οὐκ ἰθεῖαν ἔνειμαν.
Rasch ist des Rechtes Verlauf, wohin es auch käufliche Männer
Zerren und schleppen, indem unehrlich sie fällen das Urteil.
Dike durchwandelt mit Klagen die Stadt und die Sitze der Menschen,
Dicht von Nebel umhüllt, das Verderben den Menschen zu bringen,
Welche verdrängt sie hatten und nicht nach Gebühr sie verteilten.
οἳ δὲ δίκας ξείνοισι καὶ ἐνδήμοισι διδοῦσιν
ἰθείας καὶ μή τι παρεκβαίνουσι δικαίου,
τοῖσι τέθηλε πόλις, λαοὶ δ' ἀνθεῦσιν ἐν αὐτῇ·
εἰρήνη δ' ἀνὰ γῆν κουροτρόφος, οὐδέ ποτ' αὐτοῖς
ἀργαλέον πόλεμον τεκμαίρεται εὐρύοπα Ζεύς·
Die dagegen den Fremden sowie den Einheimischen geben
Ehrlichen Spruch und nie abweichen von dem, was Gesetz ist,
Denen gedeihet die Stadt, und es blühen darin die Bewohner;
Friede, der pflegliche Heger der Jugend, dann waltet im Lande;
Nimmer bedroht sie der Donnerer Zeus durch traurige Kriege;
οὐδέ ποτ' ἰθυδίκῃσι μετ' ἀνδράσι λιμὸς ὀπηδεῖ
οὐδ' ἄτη, θαλίῃς δὲ μεμηλότα ἔργα νέμονται.
τοῖσι φέρει μὲν γαῖα πολὺν βίον, οὔρεσι δὲ δρῦς
ἄκρη μέν τε φέρει βαλάνους, μέσση δὲ μελίσσας·
εἰροπόκοι δ' ὄιες μαλλοῖς καταβεβρίθασι·
Niemals nahet der Hunger den Männern des offenen Rechtes,
Noch sonst Fluch; sie betreiben nur Werke geselliger Freude;
Vollauf bietet der Boden die Nahrung; in den Gebirgen
Tragen die Eichen im Wipfel die Frucht, in der Mitte die Bienen;
Mächtige Vließe belasten zugleich wollschürige Schafe;
τίκτουσιν δὲ γυναῖκες ἐοικότα τέκνα γονεῦσι·
θάλλουσιν δ' ἀγαθοῖσι διαμπερές· οὐδ' ἐπὶ νηῶν
νίσονται, καρπὸν δὲ φέρει ζείδωρος ἄρουρα.
οἷς δ' ὕβρις τε μέμηλε κακὴ καὶ σχέτλια ἔργα,
τοῖς δὲ δίκην Κρονίδης τεκμαίρεται εὐρύοπα Ζεύς.
Weiber gebären daselbst nur Kinder, die gleichen den Vätern;
Jeder gedeiht im Bestande des Glücks; nie brauchen die Schiffe
Sie zu besteigen; es trägt ja Früchte das nährende Erdreich.
Die sich dagegen den Frevel erwählt, unredliches Treiben,
Diese bedroht mit Rache der weithin donnernde Herrscher.
πολλάκι καὶ ξύμπασα πόλις κακοῦ ἀνδρὸς ἀπηύρα,
ὅστις ἀλιτραίνῃ καὶ ἀτάσθαλα μηχανάαται.
τοῖσιν δ' οὐρανόθεν μέγ' ἐπήγαγε πῆμα Κρονίων,
λιμὸν ὁμοῦ καὶ λοιμόν, ἀποφθινύθουσι δὲ λαοί·
[οὐδὲ γυναῖκες τίκτουσιν, μινύθουσι δὲ οἶκοι
Oft muss büßen die Stadt zugleich mit dem heillosen Manne,
Der da den Frevel verschuldet und schändliche Taten ersonnen.
Ihnen verhängt vom Himmel herab groß Leiden Kronion,
Pest und Qualen des Hungers zugleich; hin schwinden die Völker,
Weiber gebären sodann nicht mehr; aussterben die Häuser
Ζηνὸς φραδμοσύνῃσιν Ὀλυμπίου· ἄλλοτε δ' αὖτε]
ἢ τῶν γε στρατὸν εὐρὺν ἀπώλεσεν ἢ ὅ γε τεῖχος
ἢ νέας ἐν πόντῳ Κρονίδης ἀποτείνυται αὐτῶν.
Nach den Beschlüssen des Zeus, des olympischen; oder er tilget
Ihnen ein anderes Mal ihr stattliches Heer und die Mauer,
Oder er lässt auf dem Meere dafür jetzt büßen die Schiffe.


Ὦ βασιλῆς, ὑμεῖς δὲ καταφράζεσθε καὶ αὐτοὶ
τήνδε δίκην· ἐγγὺς γὰρ ἐν ἀνθρώποισιν ἐόντες
Prüfet jedoch auch ihr, o Herrscher, mit Ernst, wie des Rechtes
Ihr jetzt waltet; da nah' Unsterbliche wandeln den Menschen,
ἀθάνατοι φράζονται, ὅσοι σκολιῇσι δίκῃσιν
ἀλλήλους τρίβουσι θεῶν ὄπιν οὐκ ἀλέγοντες.
τρὶς γὰρ μύριοί εἰσιν ἐπὶ χθονὶ πουλυβοτείρῃ
ἀθάνατοι Ζηνὸς φύλακες θνητῶν ἀνθρώπων,
οἵ ῥα φυλάσσουσίν τε δίκας καὶ σχέτλια ἔργα
Die des achten, sooft durch trügende Pflege des Rechtes
Einer den andern verdirbt, nicht achtend der Götter Vergeltung.
Weilen tausende doch und tausend auf nährender Erde,
Unter die Menschen gesetzt von Zeus, unsterbliche Wächter.
Diese beobachten Taten des Rechts, und gewaltsame Taten,
ἠέρα ἑσσάμενοι, πάντη φοιτῶντες ἐπ' αἶαν.
ἡ δέ τε παρθένος ἐστὶ Δίκη, Διὸς ἐκγεγαυῖα,
κυδρή τ' αἰδοίη τε θεοῖς οἳ Ὄλυμπον ἔχουσιν,
καί ῥ' ὁπότ' ἄν τίς μιν βλάπτῃ σκολιῶς ὀνοτάζων,
αὐτίκα πὰρ Διὶ πατρὶ καθεζομένη Κρονίωνι
Während in bergende Luft sie gehüllt durchschreiten die Lande.
Aber es wacht auch Dike, des Zeus jungfräuliche Tochter,
Ruhmreich und bei den Göttern geehrt, des Olympos Bewohnern.
Und wenn immer sie einer mit tückischem Hohne gekränkt hat, -
Flugs sitzt neben dem Vater sie dann, dem Kroniden, und klagt ihm
γηρύετ' ἀνθρώπων ἀδίκων νόον, ὄφρ' ἀποτείσῃ
δῆμος ἀτασθαλίας βασιλέων, οἳ λυγρὰ νοεῦντες
ἄλλῃ παρκλίνωσι δίκας σκολιῶς ἐνέποντες.
ταῦτα φυλασσόμενοι, βασιλῆς, ἰθύνετε μύθους,
δωροφάγοι, σκολιέων δὲ δικέων ἐπὶ πάγχυ λάθεσθε.
Über den frevelnden Sinn des Geschlechts, dass büße das Volk ihr
Seiner Beherrscher Vergehn, die voll unseliger Ränke
Beugen der ehrlichen Gang der Gesetze durch gleißende Worte.
Hütet euch denn, o Herrscher, und lenkt aufs rechte die Rede,
Aber auf immer vergesst, ihr Käuflichen, frecher Verdrehung!
οἷ αὐτῷ κακὰ τεύχει ἀνὴρ ἄλλῳ κακὰ τεύχων,
ἡ δὲ κακὴ βουλὴ τῷ βουλεύσαντι κακίστη.
πάντα ἰδὼν Διὸς ὀφθαλμὸς καὶ πάντα νοήσας
καί νυ τάδ', αἴ κ' ἐθέλῃσ’, ἐπιδέρκεται, οὐδέ ἑ λήθει
οἵην δὴ καὶ τήνδε δίκην πόλις ἐντὸς ἐέργει.
Unheil schmiedet sich selbst, wer Unheil schmiedet dem andern,
Und ein verderblicher Rat ist verderblicher dem, der ihn aussann.
Wachsam stets durchschauet des Zeus allsehendes Auge,
Wenn's ihm beliebt, das Getrieb' auch hier; nicht bleibt ihm verborgen,
Wie um die Pflege des Rechts im Innern der Stadt es bestellt ist.
νῦν δὴ ἐγὼ μήτ' αὐτὸς ἐν ἀνθρώποισι δίκαιος
εἴην μήτ' ἐμὸς υἱός, ἐπεὶ κακὸν ἄνδρα δίκαιον
ἔμμεναι, εἰ μείζω γε δίκην ἀδικώτερος ἕξει.
ἀλλὰ τά γ' οὔπω ἔολπα τελεῖν Δία μητιόεντα.
Darum, so wie es steht, muss selbst ich entsagen dem Rechte,
Ich mit dem Sohn; denn schlimm in dem Volk steht's für den Gerechten,
Wenn stets günstiger fällt für den Ungerechten das Urteil.
Doch ich hoffe, der Donnerer Zeus vollendet das nimmer.

Ὦ Πέρση, σὺ δὲ ταῦτα μετὰ φρεσὶ βάλλεο σῇσι Du, o Perses, erschließe jedoch dein Herz der Ermahnung:
καί νυ δίκης ἐπάκουε, βίης δ' ἐπιλήθεο πάμπαν.
τόνδε γὰρ ἀνθρώποισι νόμον διέταξε Κρονίων,
ἰχθύσι μὲν καὶ θηρσὶ καὶ οἰωνοῖς πετεηνοῖς
ἔσθειν ἀλλήλους, ἐπεὶ οὐ δίκη ἐστὶ μετ' αὐτοῖς·
ἀνθρώποισι δ' ἔδωκε δίκην, ἣ πολλὸν ἀρίστη
Horch auf die Stimme des Rechts und vergiss durchaus der Gewalttat!
Das ja ordnete Zeus als Gesetz an unter den Menschen:
Straflos fressen einander die Fische, das Wild auf den Fluren
Und die geflügelten Vögel, da keins aus ihnen das Recht kennt;
Aber den Menschen verlieh er das Recht, die gesegnetste Gabe.
γίνεται· εἰ γάρ τίς κ' ἐθέλῃ τὰ δίκαι' ἀγορεῦσαι
γινώσκων, τῷ μέν τ' ὄλβον διδοῖ εὐρύοπα Ζεύς·
ὃς δέ κε μαρτυρίῃσιν ἑκὼν ἐπίορκον ὀμόσσας
ψεύσεται, ἐν δὲ δίκην βλάψας νήκεστον ἀασθῇ,
τοῦ δέ τ' ἀμαυροτέρη γενεὴ μετόπισθε λέλειπται·
Denn wer verständigen Sinns zum Volk will wenden die Rede,
Dem schenkt reiches Gedeihen der weithin donnernde Herrscher.
Wer als Zeuge jedoch meineidig betrüget mit Wissen
Und durch Verletzung des Rechts unheilbar schädigt sich selber,
Dessen Geschlecht wird künftig ganz glanzlos vergehn und vergessen:
ἀνδρὸς δ' εὐόρκου γενεὴ μετόπισθεν ἀμείνων. Herrlicher aber gedeiht das Geschlecht des Mannes, der recht schwört.
286-319: Die Überlegenheit der Arbeit über den Nichtsnutz



Σοὶ δ' ἐγὼ ἐσθλὰ νοέων ἐρέω, μέγα νήπιε Πέρση·
τὴν μέν τοι κακότητα καὶ ἰλαδὸν ἔστιν ἑλέσθαι
ῥηιδίως· λείη μὲν ὁδός, μάλα δ' ἐγγύθι ναίει·
τῆς δ' ἀρετῆς ἱδρῶτα θεοὶ προπάροιθεν ἔθηκαν
Perses, törichtes Kind! Dir sag ich aus treulichem Herzen:
Sieh, bei Freveln vermagst in Fülle hinein du zu greifen
Mühlos, findest geebnet den Weg, auch wohnen sie nahe.
Aber der Tugend Besitz steht voran schweißtreibende Arbeit
ἀθάνατοι· μακρὸς δὲ καὶ ὄρθιος οἶμος ἐς αὐτὴν
καὶ τρηχὺς τὸ πρῶτον· ἐπὴν δ' εἰς ἄκρον ἵκηται,
ῥηιδίη δὴ ἔπειτα πέλει, χαλεπή περ ἐοῦσα.
Nach der Unsterblichen Rat, und langhin dehnet der Pfad sich,
Steil und rauh vorerst: doch sobald du die Höhe hinankommst,
Triffst du leichter ihn dann; gleichwohl bleibt schwierig er immer.


Οὗτος μὲν πανάριστος, ὃς αὐτῷ πάντα νοήσει
[φρασσάμενος τά κ' ἔπειτα καὶ ἐς τέλος ᾖσιν ἀμείνω]·
Freilich, der Treffliche ist, wer selber in allem sich Rat weiß,
Klüglich bedacht, was fördern ihn mag hinfort bis zum Ende.
ἐσθλὸς δ' αὖ κἀκεῖνος ὃς εὖ εἰπόντι πίθηται·
ὃς δέ κε μήτ' αὐτῷ νοέῃ μήτ' ἄλλου ἀκούων
ἐν θυμῷ βάλληται, ὃ δ' αὖτ' ἀχρήιος ἀνήρ.
Tüchtig jedoch auch ist, wer horcht auf den klugen Berater.
Doch wer der Einsicht bar auch dem Rat aus anderem Munde
Sich zu verschließen begehrt, ist ganz unfähig und töricht.


ἀλλὰ σύ γ' ἡμετέρης μεμνημένος αἰὲν ἐφετμῆς
ἐργάζευ, Πέρση, δῖον γένος, ὄφρα σε Λιμὸς
Du aber, unseres Rats dich immer erinnernd, o Perses,
Arbeite, Sprosse von edlem Geschlecht, damit dich der Hunger
ἐχθαίρῃ, φιλέῃ δέ σ’ ἐυστέφανος Δημήτηρ
αἰδοίη, βιότου δὲ τεὴν πιμπλῇσι καλιήν·
Λιμὸς γάρ τοι πάμπαν ἀεργῷ σύμφορος ἀνδρί·
τῷ δὲ θεοὶ νεμεσῶσι καὶ ἀνέρες, ὅς κεν ἀεργὸς
ζώῃ, κηφήνεσσι κοθούροις εἴκελος ὀργήν,
Hasse, und hold dir werde dafür die bekränzte Demeter,
Dass dir gnädig die Hehre mit Vorrat fülle die Scheune.
Durchaus ist ja der Hunger des Arbeitsscheuen Genosse.
Göttern verhasst und Menschen zugleich ist, wer da in Trägheit
Hinlebt, Drohnen an Art ganz ähnlich, den stachelberaubten,
οἵ τε μελισσάων κάματον τρύχουσιν ἀεργοὶ
ἔσθοντες· σοὶ δ' ἔργα φίλ' ἔστω μέτρια κοσμεῖν,
ὥς κέ τοι ὡραίου βιότου πλήθωσι καλιαί.
ἐξ ἔργων δ' ἄνδρες πολύμηλοί τ' ἀφνειοί τε,
καί τ' ἐργαζόμενος πολὺ φίλτερος ἀθανάτοισιν
Die, selbst träge, verzehren die Arbeit fleißiger Bienen.
Du sollst gerne jedoch maßvolle Beschäftigung treiben,
Dass sich stets anfülle die Scheune mit zeitigem Vorrat.
Arbeit einzig verhilft zu Herden den Menschen und Wohlstand;
Emsiges Schaffen sodann mach dich den unsterblichen lieber,
[ἔσσεαι ἠδὲ βροτοῖς· μάλα γὰρ στυγέουσιν ἀεργούς].
ἔργον δ' οὐδὲν ὄνειδος, ἀεργίη δέ τ' ὄνειδος.
εἰ δέ κεν ἐργάζῃ, τάχα σε ζηλώσει ἀεργὸς
πλουτεῦντα· πλούτῳ δ' ἀρετὴ καὶ κῦδος ὀπηδεῖ.
δαίμονι δ' οἷος ἔησθα, τὸ ἐργάζεσθαι ἄμεινον,
Wie auch den Menschen zugleich; denn Müßige hassen sie alle.
Arbeit schändet dich nicht, wohl schändet dich aber die Faulheit.
Wenn du förderst das Werk, wird bald dir der Träge den Wohlstand
Neiden; und Ehr' und tüchtiger Sinn folgt wieder dem Reichtum.
Welches Geschick dir ward, bleibt immer das Bessere Arbeit,
εἴ κεν ἀπ' ἀλλοτρίων κτεάνων ἀεσίφρονα θυμὸν
ἐς ἔργον τρέψας μελετᾷς βίου, ὥς σε κελεύω.
αἰδὼς δ' οὐκ ἀγαθὴ κεχρημένον ἄνδρα κομίζει,
αἰδώς, ἥ τ' ἄνδρας μέγα σίνεται ἠδ' ὀνίνησιν·
αἰδώς τοι πρὸς ἀνολβίῃ, θάρσος δὲ πρὸς ὄλβῳ.
Wenn du von fremdem Besitze den Sinn, den betörten, zur Arbeit
Wieder gewendet und schaffst für das Leben, so wie ich dich lehre.
Scham von der schlimmeren Art ist Anteil dürftiger Männer,
Scham, die den Sterblichen frommt, dann Unheil wieder bereitet.
Scham ist dem Mangel verbunden, vertrauender Sinn dem Besitztum.
320-380: Klugheit und Wohlstand
χρήματα δ' οὐχ ἁρπακτά, θεόσδοτα πολλὸν ἀμείνω·
εἰ γάρ τις καὶ χερσὶ βίῃ μέγαν ὄλβον ἕληται,
ἢ ὅ γ' ἀπὸ γλώσσης ληίσσεται, οἷά τε πολλὰ
γίνεται, εὖτ' ἂν δὴ κέρδος νόον ἐξαπατήσῃ
ἀνθρώπων, αἰδῶ δέ τ' ἀναιδείη κατοπάζῃ,
Nicht die gestohlenen Güter gedeihn, nur die Gaben der Götter.
Denn wer großen Besitz mit frevelnder Hand sich erbeutet
Oder mit Hilfe der Zunge davonträgt, wie ja so manches
Vorkommt, wenn von dem Durst nach Gewinn sich der Sterblichen Herzen
Lassen betören, und Scham nun weicht schamloser Gesinnung,-
ῥεῖα δέ μιν μαυροῦσι θεοί, μινύθουσι δὲ οἶκον
ἀνέρι τῷ, παῦρον δέ τ' ἐπὶ χρόνον ὄλβος ὀπηδεῖ.
Den stürzt wieder ins Dunkel ein Gott, hin sinken die Häuser
Solchem, nur wenige Tage verbleibt ihm gesichert der Wohlstand.



Ἶσον δ', ὅς θ' ἱκέτην ὅς τε ξεῖνον κακὸν ἔρξει,
ὅς τε κασιγνήτοιο ἑοῦ ἀνὰ δέμνια βαίνῃ
[κρυπταδίῃς εὐνῇς ἀλόχου, παρακαίρια ῥέζων],
Gleich gilt, ob Schutzflehende man, ob den Gast man misshandelt,
Ob man das Lager besteigt vom eigenen Bruder, zu frönen
Heimlicher Lust mit der Frau, unziemlichen Frevel verübend,
ὅς τέ τευ ἀφραδίῃς ἀλιταίνητ' ὀρφανὰ τέκνα,
ὅς τε γονῆα γέροντα κακῷ ἐπὶ γήραος οὐδῷ
νεικείῃ χαλεποῖσι καθαπτόμενος ἐπέεσσι·
τῷ δ' ἦ τοι Ζεὺς αὐτὸς ἀγαίεται, ἐς δὲ τελευτὴν
ἔργων ἀντ' ἀδίκων χαλεπὴν ἐπέθηκεν ἀμοιβήν.
Ob leichtsinnigen Trachtens man kränkt die verlassenen Waisen,
Oder den greisen Erzeuger an traurigen Schwelle des Alters
Hart anredet, ihn roh anfassend mit kränkenden Worten;
Wahrlich, dem zürnt Zeus, der erhabene, selber und lässt auch
Für sein frevelndes Treiben ihn schwer noch büßen am Ende.
ἀλλὰ σὺ τῶν μὲν πάμπαν ἔεργ' ἀεσίφρονα θυμόν.
Κὰδ δύναμιν δ' ἔρδειν ἱέρ' ἀθανάτοισι θεοῖσιν
ἁγνῶς καὶ καθαρῶς, ἐπὶ δ' ἀγλαὰ μηρία καίειν·
ἄλλοτε δὲ σπονδῇσι θύεσσί τε ἱλάσκεσθαι,
ἠμὲν ὅτ' εὐνάζῃ καὶ ὅτ' ἂν φάος ἱερὸν ἔλθῃ,
Doch du halte von solchem entfernt dir das törichte Herz ganz;
Opfer dagegen entrichte den ewigen Göttern nach Kräften,
Keusch und rein, und verbrenne die Knochen von herrlichen Schenkeln;
Suche auch sonst sie gütig zu stimmen mit Güssen und Weihrauch,
Wann du schlafen dich legst, wann wieder das heilige Licht naht,
ὥς κέ τοι ἵλαον κραδίην καὶ θυμὸν ἔχωσιν,
ὄφρ' ἄλλων ὠνῇ κλῆρον, μὴ τὸν τεὸν ἄλλος.
Dass sie dir Willen und Herz stets freundlich mögen bewähren,
Und du der anderen Erbe dir kaufst, nicht deines ein andrer.



Τὸν φιλέοντ' ἐπὶ δαῖτα καλεῖν, τὸν δ' ἐχθρὸν ἐᾶσαι·
τὸν δὲ μάλιστα καλεῖν, ὅστις σέθεν ἐγγύθι ναίει·
εἰ γάρ τοι καὶ χρῆμ' ἐγκώμιον ἄλλο γένηται,
Wer dich liebt, den lade zu Gast, Feindselige lasse;
Wer ganz nahe jedoch dir wohnt, den lade vor allen.
Denn wenn irgend im Dorfe dir Schlimmeres sollte begegnen,
γείτονες ἄζωστοι ἔκιον, ζώσαντο δὲ πηοί.
πῆμα κακὸς γείτων, ὅσσον τ' ἀγαθὸς μέγ' ὄνειαρ·
ἔμμορέ τοι τιμῆς ὅς τ' ἔμμορε γείτονος ἐσθλοῦ·
οὐδ' ἂν βοῦς ἀπόλοιτ', εἰ μὴ γείτων κακὸς εἴη.
εὖ μὲν μετρεῖσθαι παρὰ γείτονος, εὖ δ' ἀποδοῦναι,
Gürten Verwandte sich erst, doch gurtlos rennet der Nachbar.
Fluch ist ein tückischer Nachbar, so groß wie ein redlicher Segen.
Der hat hohen Gewinn, der gewonnen sich tüchtige Nachbarn;
Nimmer verkommt ein Rind, wenn redlich es meinet der Nachbar.
Lass dir voll einmessen vom Nachbarn; erstatte zurück dann
αὐτῷ τῷ μέτρῳ, καὶ λώιον αἴ κε δύνηαι,
ὡς ἂν χρηίζων καὶ ἐς ὕστερον ἄρκιον εὕρῃς.
μὴ κακὰ κερδαίνειν· κακὰ κέρδεα ἶσ’ ἄτῃσι.
Wieder mit selbigem Maß, ja mehr noch, kannst du es leisten.;
Dass du auch später in Not nachhaltige Hilfe erfahrest.
Fliehe den schnöden Gewinn; dem Verlust ist schnöder Gewinn gleich.


τὸν φιλέοντα φιλεῖν, καὶ τῷ προσιόντι προσεῖναι.
καὶ δόμεν, ὅς κεν δῷ, καὶ μὴ δόμεν, ὅς κεν μὴ δῷ·
Wer dich liebt, den liebe, und wer dich besucht, den besuche;
Wer dir schenkt, dem schenke; wer nicht dir gegeben, dem gib nicht,
δώτῃ μέν τις ἔδωκεν, ἀδώτῃ δ' οὔ τις ἔδωκεν·
δὼς ἀγαθή, ἅρπαξ δὲ κακή, θανάτοιο δότειρα·
ὃς μὲν γάρ κεν ἀνὴρ ἐθέλων, ὅ γε καὶ μέγα, δώῃ,
χαίρει τῷ δώρῳ καὶ τέρπεται ὃν κατὰ θυμόν·
ὃς δέ κεν αὐτὸς ἕληται ἀναιδείηφι πιθήσας,
Gebenden gibt man gerne; doch niemand schenket dem Kargen.
Geben ist gut: doch verderblich ist Raub und führet den Tod mit.
Denn wo immer ein Mann mit Lust gibt, gibt er auch reichlich,
Freuet sich selbst am Geschenk und wird in der Seele vergnüget.
Doch wer selbst gern nimmt, schamlosem Gelüste gehorsam,
καί τε σμικρὸν ἐόν, τό γ' ἐπάχνωσεν φίλον ἦτορ.
εἰ γάρ κεν καὶ σμικρὸν ἐπὶ σμικρῷ καταθεῖο
καὶ θαμὰ τοῦτ' ἔρδοις, τάχα κεν μέγα καὶ τὸ γένοιτο·
Ob auch wenig es sei, es beschwert ihm die Seele mit Unmut.
Denn wofern du das Wenige nur zum Wenigen fügest,
Aber es häufiger tust, wird bald dir ein Großes erwachsen.


ὃς δ' ἐπ' ἐόντι φέρει, ὃ δ' ἀλέξεται αἴθοπα λιμόν.
οὐδὲ τό γ' εἰν οἴκῳ κατακείμενον ἀνέρα κήδει·
Wer zum Erworbenen legt, der wehret dem düsteren Hunger.
Nicht bringt Sorge dem Mann, was im Haus er fleißig zurücklegt.

οἴκοι βέλτερον εἶναι, ἐπεὶ βλαβερὸν τὸ θύρηφιν.
ἐσθλὸν μὲν παρεόντος ἑλέσθαι, πῆμα δὲ θυμῷ
χρηίζειν ἀπεόντος· ἅ σε φράζεσθαι ἄνωγα.
Besser geborgen im Haus; denn schlimm ist's außer der Türe.
Trefflich bekommt es, zu nehmen vom Vorrat; doch zu vermissen,
Was noch fehlt, bringt Leiden. Ich heiße dich, solches erwägen.


Ἀρχομένου δὲ πίθου καὶ λήγοντος κορέσασθαι,
μεσσόθι φείδεσθαι· δειλὴ δ' ἐν πυθμένι φειδώ.
Brichst du das Fass erst an, und geht es zur Neige, da zeche!
Spare die Mitte dagegen; am Grund ist Sparen ja unnütz!

[μισθὸς δ' ἀνδρὶ φίλῳ εἰρημένος ἄρκιος ἔστω· Wie es bestimmt ist, so möge der Lohn hinreichen dem Freunde!

καί τε κασιγνήτῳ γελάσας ἐπὶ μάρτυρα θέσθαι· Ziehe, wie scherzend, den Zeugen heran, sogar bei dem Bruder!

† πίστεις δ' ἄρα † ὁμῶς καὶ ἀπιστίαι ὤλεσαν ἄνδρας.] Zutraun richtet die Menschen so gut zu Grunde wie Misstraun.


μηδὲ γυνή σε νόον πυγοστόλος ἐξαπατάτω
αἱμύλα κωτίλλουσα, τεὴν διφῶσα καλιήν·
Lass kein Weib dir betören den Sinn mit üppigen Hüften,
Das sich ins Haus bei dir einnistet mit schmeichelndem Kosen!
ὃς δὲ γυναικὶ πέποιθε, πέποιθ' ὅ γε φιλήτῃσιν. Denn wer dem Weibe vertraut, will eben Betrügern vertrauen.




μουνογενὴς δὲ πάις εἴη πατρώιον οἶκον
φερβέμεν· ὣς γὰρ πλοῦτος ἀέξεται ἐν μεγάροισιν·
γηραιὸς δὲ θάνοι ἕτερον παῖδ' ἐγκαταλείπων.
ῥεῖα δέ κεν πλεόνεσσι πόροι Ζεὺς ἄσπετον ὄλβον·
Mag's, das väterlich Erbe zu wahren, ein einziger Sohn sein!
Denn so mehret gedeihlich der Reichtum sich in dem Hause.
Stirbst du betagt, mag wohl ein anderer Sohn noch dir bleiben;
Leicht ja spendete Zeus noch mehreren blühenden Wohlstand.
πλείων μὲν πλεόνων μελέτη, μείζων δ' ἐπιθήκη. Mehrere mehren die Sorge, doch wird auch größer der Zuwachs.
381-617: Das Jahr des Bauern

σοὶ δ' εἰ πλούτου θυμὸς ἐέλδεται ἐν φρεσὶ σῇσιν,
ὧδ' ἔρδειν, καὶ ἔργον ἐπ' ἔργῳ ἐργάζεσθαι.
Wenn dein Herz sich im Busen nach Reichtum sehnet, so handle
Diesem Gebote gemäß, lass Arbeit auf Arbeit folgen!


Πληιάδων Ἀτλαγενέων ἐπιτελλομενάων
ἄρχεσθ' ἀμήτου, ἀρότοιο δὲ δυσομενάων.
Gehen des Atlas Töchter am Himmel dir auf, die Pleiaden,
Magst du die Ernte beginnen, die Saat, wann nieder sie sinken.
αἳ δή τοι νύκτας τε καὶ ἤματα τεσσαράκοντα
κεκρύφαται, αὖτις δὲ περιπλομένου ἐνιαυτοῦ
φαίνονται τὰ πρῶτα χαρασσομένοιο σιδήρου.
οὗτός τοι πεδίων πέλεται νόμος οἵ τε θαλάσσης
ἐγγύθι ναιετάουσ’ οἵ τ' ἄγκεα βησσήεντα
Vierzig Nächte hindurch sind diese verborgen und vierzig
Tage, erscheinen jedoch alsbald mit des rollenden Jahres
Rücklauf wieder, sobald für die Ernte das Eisen geschärft wird.
Dieses Gesetz ist gültig im Feldbau, ob in des Meeres
Nähe man wohnt, ob auch in des Waldtals schluchtiger Krümmung
πόντου κυμαίνοντος ἀπόπροθι, πίονα χῶρον,
ναίουσιν· γυμνὸν σπείρειν, γυμνὸν δὲ βοωτεῖν,
γυμνὸν δ' ἀμάειν, εἴ χ' ὥρια πάντ' ἐθέλῃσθα
ἔργα κομίζεσθαι Δημήτερος, ὥς τοι ἕκαστα
ὥρι' ἀέξηται, μή πως τὰ μέταζε χατίζων
Fern von wogender See man bebaut ein ergiebig Gefilde.
Fort mit dem Oberkleid beim Säen sowohl wie beim Pflügen,
Wie beim Schneiden, wofern der Demeter sämtliche Werke
Du zur geeigneten Zeit zu besorgen gedenkst, dass ein jedes
Reift zur gehörigen Zeit, damit nicht später im Mangel,
πτώσσῃς ἀλλοτρίους οἴκους καὶ μηδὲν ἀνύσσῃς.
ὡς καὶ νῦν ἐπ' ἔμ' ἦλθες· ἐγὼ δέ τοι οὐκ ἐπιδώσω
οὐδ' ἐπιμετρήσω· ἐργάζευ, νήπιε Πέρση,
ἔργα τά τ' ἀνθρώποισι θεοὶ διετεκμήραντο,
μή ποτε σὺν παίδεσσι γυναικί τε θυμὸν ἀχεύων
Ohne Gewährung zu finden, vor anderer Türe du bettelst,
Wie erst neulich zu mir du gekommen; - doch geb' ich dir nichts mehr,
Messe dir nichts mehr zu, - geh rührig, du törichter Perses,
Über die Arbeit, welche bestimmt für die Menschen die Götter,
Dass du mit Weib und Kind nicht, bitteren Harm in dem Busen,
ζητεύῃς βίοτον κατὰ γείτονας, οἳ δ' ἀμελῶσιν.
δὶς μὲν γὰρ καὶ τρὶς τάχα τεύξεαι· ἢν δ' ἔτι λυπῇς,
χρῆμα μὲν οὐ πρήξεις, σὺ δ' ἐτώσια πόλλ' ἀγορεύσεις,
ἀχρεῖος δ' ἔσται ἐπέων νομός. ἀλλά σ’ ἄνωγα
φράζεσθαι χρειῶν τε λύσιν λιμοῦ τ' ἀλεωρήν.
Nahrung dir bei den Nachbarn suchst, die zögern zu helfen.
Zweimal mag dir's gelingen und dreimal; fällst du noch ferner
Lästig, erreichst du nichts und vergeudest vergebliche Worte;
Nichts kann frommen ein Schwall von Worten. Ich rate dagegen:
Sei du bedacht, dass Schulden du tilgst und dem Hunger du vorbeugst!

Οἶκον μὲν πρώτιστα γυναῖκά τε βοῦν τ' ἀροτῆρα,
[κτητήν, οὐ γαμετήν, ἥτις καὶ βουσὶν ἕποιτο,]
χρήματα δ' εἰν οἴκῳ πάντ' ἄρμενα ποιήσασθαι,
μὴ σὺ μὲν αἰτῇς ἄλλον, ὃ δ' ἀρνῆται, σὺ δὲ τητᾷ,
ἡ δ' ὥρη παραμείβηται, μινύθῃ δέ τοι ἔργον.
Sorge zunächst für ein Haus, dann sorge für's Weib und den Pflugstier.
Jenes gewinne durch Kauf, nicht Heirat, dass sie dem Stier folgt.
Sorge zugleich für Geräte des Hauses, wie jedes geeignet,
dass nicht andre du brauchst, und es missest, sobald sie versagen,
Während die Zeit dir verstreicht und darunter die Arbeit leidet.
μηδ' ἀναβάλλεσθαι ἔς τ' αὔριον ἔς τε ἔνηφι·
οὐ γὰρ ἐτωσιοεργὸς ἀνὴρ πίμπλησι καλιὴν
οὐδ' ἀναβαλλόμενος· μελέτη δέ τοι ἔργον ὀφέλλει·
αἰεὶ δ' ἀμβολιεργὸς ἀνὴρ ἄτῃσι παλαίει.
Nichts auf den morgigen Tag und nichts auf den dritten verschoben!
Denn kein Müßiggänger vermag, sich die Scheune zu füllen,
Noch wer Aufschub liebt; nur der Fleiß kann fördern das Werk dir.
Wer mit der Arbeit zögert, der muss stets ringen mit Nachteil.

Ἦμος δὴ λήγει μένος ὀξέος ἠελίοιο Wenn nunmehr die Gewalt des versengenden Helios ablässt,
καύματος εἰδαλίμου, μετοπωρινὸν ὀμβρήσαντος
Ζηνὸς ἐρισθενέος, μετὰ δὲ τρέπεται βρότεος χρὼς
πολλὸν ἐλαφρότερος· δὴ γὰρ τότε Σείριος ἀστὴρ
βαιὸν ὑπὲρ κεφαλῆς κηριτρεφέων ἀνθρώπων
ἔρχεται ἠμάτιος, πλεῖον δέ τε νυκτὸς ἐπαυρεῖ·
Schweißaustreibende Hitze zu bringen, und herbstlichen Regen
Zeus, der gewaltige, sendet, so dass sich der Sterblichen Glieder
Weitaus leichter bewegen - es weilt ja des Sirius Stern dann
Kurz nur über den Häuptern dem Tode verfallener Menschen
Während des Tags und genießt weit lieber die Stille der Nächte -
τῆμος ἀδηκτοτάτη πέλεται τμηθεῖσα σιδήρῳ
ὕλη, φύλλα δ' ἔραζε χέει, πτόρθοιό τε λήγει·
τῆμος ἄρ' ὑλοτομεῖν μεμνημένος ὥρια ἔργα·
ὄλμον μὲν τριπόδην τάμνειν, ὕπερον δὲ τρίπηχυν,
ἄξονα δ' ἑπταπόδην· μάλα γάρ νύ τοι ἄρμενον οὕτω·
Dann ist der Baum vom Wurme befreit, sobald ihn das Eisen
Fällt; da zur Erde die Blätter er streut und zu sprossen nun aufhört;
Dann sollst fällen das Holz du, bedacht auf die Werke der Jahrszeit.
Drei Fuß lang nun der Mörser gehau'n, drei Ellen die Keule,
Sieben Fuß dann die Achse, so wird dies eben bequem sein;
εἰ δέ κεν ὀκταπόδην, ἀπὸ καὶ σφῦράν κε τάμοιο.
τρισπίθαμον δ' ἅψιν τάμνειν δεκαδώρῳ ἀμάξῃ,
πόλλ' ἐπικαμπύλα κᾶλα· φέρειν δὲ γύην, ὅτ' ἂν εὕρῃς,
εἰς οἶκον, κατ' ὄρος διζήμενος ἢ κατ' ἄρουραν,
πρίνινον· ὃς γὰρ βουσὶν ἀροῦν ὀχυρώτατός ἐστιν,
Ist achtfüßig der Stamm, so magst du den Schlägel noch bauen.
Hau drei Spannen das Rad an dem Wagen von zehn Handbreiten.
Krummholz findet sich viel; wenn solches du triffst, auf dem Berge
Oder dem Acker erspäht, steineichenes, trag es nach Hause
Dir als Krümmel; es ist für die Stiere zum Pflügen am stärksten,
εὖτ' ἂν Ἀθηναίης δμῶος ἐν ἐλύματι πήξας
γόμφοισιν πελάσας προσαρήρεται ἱστοβοῆι.
δοιὰ δὲ θέσθαι ἄροτρα, πονησάμενος κατὰ οἶκον,
αὐτόγυον καὶ πηκτόν, ἐπεὶ πολὺ λώιον οὕτω·
εἴ χ' ἕτερον [γ'] ἄξαις, ἕτερόν κ' ἐπὶ βουσὶ βάλοιο.
Wenn der Athene Knecht es zuvor einfügend am Scharbaum
hat durch Nägel verbunden und so an der Deichsel befestigt.
Mache der Pflüge dir zwei durch fleißiges Schaffen im Hause,
Einem aus Ganzem, den andern gefügt; so frommt es dir besser.
Bricht dir der eine, so magst vor den andern die Stiere du spannen.
δάφνης δ' ἢ πτελέης ἀκιώτατοι ἱστοβοῆες.
δρυὸς ἔλυμα, πρίνου δὲ γύην. βόε δ' ἐνναετήρω
ἄρσενε κεκτῆσθαι· [τῶν γὰρ σθένος οὐκ ἀλαπαδνόν·
ἥβης μέτρον ἔχοντε·] τὼ ἐργάζεσθαι ἀρίστω.
οὐκ ἂν τώ γ' ἐρίσαντε ἐν αὔλακι κὰμ μὲν ἄροτρον
Lorbeer gibt, auch Rüster, die festeste Deichsel; zum Krummholz
Taugt Steineiche, die Eiche zum Scharbaum. Schaffe der Stiere
Zwei neunjährige an, wie sie voll unbändiger Kraft sind
Mit der gehörigen Reife; die sind am besten zur Arbeit.
Solche geraten dir nimmer in Kampf in der Furche, so dass sie
ἄξειαν, τὸ δὲ ἔργον ἐτώσιον αὖθι λίποιεν.
τοῖς δ' ἅμα τεσσαρακονταετὴς αἰζηὸς ἕποιτο
ἄρτον δειπνήσας τετράτρυφον, ὀκτάβλωμον,
ὅς κ' ἔργου μελετῶν ἰθείην αὔλακ' ἐλαύνοι,
μηκέτι παπταίνων μεθ' ὁμήλικας, ἀλλ' ἐπὶ ἔργῳ
Brechen den Pflug und lassen dir unvollendet die Arbeit.
Sie soll ferner ein Mann von vierzig Jahren begleiten,
Wenn er geviertelten Brotes zuvor acht Stücke gegessen,
Dass, für die Arbeit sorgend, er gradaus ziehe die Furchen,
Der nicht mehr nach Genossen umherschaut, sondern beim Werke
θυμὸν ἔχων· τοῦ δ' οὔ τι νεώτερος ἄλλος ἀμείνων
σπέρματα δάσσασθαι καὶ ἐπισπορίην ἀλέασθαι·
κουρότερος γὰρ ἀνὴρ μεθ' ὁμήλικας ἐπτοίηται.
Seine Gedanken nur hat. Kein Jüngerer tauget so trefflich
Samen gedeihlich zu streun und wohl zu verwerten die Nachsaat.
Unstet gafft ja der jüngere Mann nach den Altersgenossen.


Φράζεσθαι δ', εὖτ' ἂν γεράνου φωνὴν ἐπακούσῃς
ὑψόθεν ἐκ νεφέων ἐνιαύσια κεκληγυίης,
Merke du auf, sobald du des Kranichs Stimme vernommen,
Der alljährlich den Ruf von der Höh' aus Wolken dir sendet;
ἥ τ' ἀρότοιό τε σῆμα φέρει καὶ χείματος ὥρην
δεικνύει ὀμβρηροῦ, κραδίην δ' ἔδακ' ἀνδρὸς ἀβούτεω·
δὴ τότε χορτάζειν ἕλικας βόας ἔνδον ἐόντας·
ῥηίδιον γὰρ ἔπος εἰπεῖν· "βόε δὸς καὶ ἄμαξαν·"
ῥηίδιον δ' ἀπανήνασθαι· "πάρα [δ'] ἔργα βόεσσιν."
Bringt er die Mahnung doch zum Säen, verkündet des Winters
Schauer und nagt am Herzen dem Mann, der Rinder entbehret.
Füttere du dann drinnen im Stall schleppfüßige Stiere.
Leicht ist freilich gesprochen das Wort: "Gib Wagen und Stier!"
Leicht indes auch versagt: "Schon haben die Stiere zu schaffen."
φησὶ δ' ἀνὴρ φρένας ἀφνειὸς πήξασθαι ἄμαξαν·
νήπιος, οὐδὲ τὸ οἶδ'· ἑκατὸν δέ τε δούρατ' ἀμάξης,
τῶν πρόσθεν μελέτην ἐχέμεν οἰκήια θέσθαι.
Εὖτ' ἂν δὴ πρώτιστ' ἄροτος θνητοῖσι φανήῃ,
δὴ τότ' ἐφορμηθῆναι, ὁμῶς δμῶές τε καὶ αὐτός,
Mancher auch spricht voll Dünkel, er wolle den Wagen sich bauen;
Aber der Tor denkt nicht an die hundert Hölzer des Wagens;
Muss man zuvor doch sorgen, in Haus erst diese zu schaffen.
Aber sobald nun die Zeit zum Pflügen den Sterblichen nahet,
Alsbald alle hinaus, du selber sowohl als die Knechte,
αὔην καὶ διερὴν ἀρόων ἀρότοιο καθ' ὥρην,
πρωὶ μάλα σπεύδων, ἵνα τοι πλήθωσιν ἄρουραι.
ἔαρι πολεῖν· θέρεος δὲ νεωμένη οὔ σ’ ἀπατήσει·
νειὸν δὲ σπείρειν ἔτι κουφίζουσαν ἄρουραν.
νειὸς ἀλεξιάρη Ἀιδωνέος εὐκηλήτειρα.
Trockenes Land wie feuchtes zu pflügen, solang es die Zeit ist.
Schon am Morgen geschäftig, damit das Gefilde gedeihe.
Brich im Lenz und im Sommer erneure - nicht kann es dir fehlgehn.
Neubruch aber besäe, solang noch locker die Scholle.
Neubruch wehrt dem Verderben, beruhigt auch leicht Aidoneus.
Εὔχεσθαι δὲ Διὶ χθονίῳ Δημήτερί θ' ἁγνῇ
ἐκτελέα βρίθειν Δημήτερος ἱερὸν ἀκτήν,
ἀρχόμενος τὰ πρῶτ' ἀρότου, ὅτ' ἂν ἄκρον ἐχέτλης
χειρὶ λαβὼν ὅρπηκι βοῶν ἐπὶ νῶτον ἵκηαι
ἔνδρυον ἑλκόντων μεσάβων. ὁ δὲ τυτθὸς ὄπισθε
Auch fleh innig zum irdischen Zeus und zur keuschen Demeter,
Dass vollauf dir gedeihe Demeters heiliges Saatkorn,
Gleich, sobald du zu pflügen beginnst und das Ende der Sterze
Nimmst in die Hand, mit dem Stachel den Rücken der Tiere zu treffen.
Während sie ziehen den Pflock an der Deichsel. Ein dienender Knabe
δμῶος ἔχων μακέλην πόνον ὀρνίθεσσι τιθείη
σπέρμα κατακρύπτων· εὐθημοσύνη γὰρ ἀρίστη
θνητοῖς ἀνθρώποις, κακοθημοσύνη δὲ κακίστη.
ὧδέ κεν ἁδροσύνῃ στάχυες νεύοιεν ἔραζε,
εἰ τέλος αὐτὸς ὄπισθεν Ὀλύμπιος ἐσθλὸν ὀπάζοι,
Mag, mit dem Karst in der Hand, zur Plage der Vögel dir folgen,
Sorglich verhüllend die Saat; ist doch für die sterblichen Menschen
Ordnung immer das Beste, sowie Unordnung das Schlimmste.
So wird eigene Wucht zur Erde die Ähren dir beugen,
Wenn das erwünschte Gedeihn der Olympier selber gewähret.
ἐκ δ' ἀγγέων ἐλάσειας ἀράχνια, καί σε ἔολπα
γηθήσειν βιότου αἰρεύμενον ἔνδον ἐόντος.
εὐοχθέων δ' ἵξεαι πολιὸν ἔαρ οὐδὲ πρὸς ἄλλους
αὐγάσεαι· σέο δ' ἄλλος ἀνὴρ κεχρημένος ἔσται.
Εἰ δέ κεν ἠελίοιο τροπῇς ἀρόῳς χθόνα δῖαν,
Aus den Gefäßen entferne der Spinnen Geweb'; und ich denke,
Freun soll's dich, von dem Gute zu nehmen, das drinnen du häufest.
Mitten in Fülle gelangst du zum freundlichen Lenze; auf andre
Richtest den Blick du nicht - dein mögen die andern bedürfen.
Wenn du das heilige Land zur Sonnenwende bestellest,
ἥμενος ἀμήσεις ὀλίγον περὶ χειρὸς ἐέργων,
ἀντία δεσμεύων κεκονιμένος, οὐ μάλα χαίρων,
οἴσεις δ' ἐν φορμῷ· παῦροι δέ σε θηήσονται.
ἄλλοτε δ' ἀλλοῖος Ζηνὸς νόος αἰγιόχοιο,
ἀργαλέος δ' ἄνδρεσσι καταθνητοῖσι νοῆσαι.
Kannst im Sitzen du ernten, erfassend, was unter die Hand fällt,
Wirst einbinden, belästigt vom Staub, nicht eben befriedigt,
Trägst es im Korbe davon, von wenigen neidisch betrachtet.
Doch ist wieder der Wille des aigistragenden Herrschers
anders zu anderer Zeit, drum Sterblichen schwer zu ergründen.
εἰ δή κ' ὄψ' ἀρόσῃς, τόδε κέν τοι φάρμακον εἴη·
ἦμος κόκκυξ κοκκύζει δρυὸς ἐν πετάλοισι
τὸ πρῶτον, τέρπει δὲ βροτοὺς ἐπ' ἀπείρονα γαῖαν,
τῆμος Ζεὺς ὕοι τρίτῳ ἤματι μηδ' ἀπολήγοι,
μήτ' ἄρ' ὑπερβάλλων βοὸς ὁπλὴν μήτ' ἀπολείπων·
Pflügtest du etwas zu spät, mag heilsam dies sich bewähren:
Wann aus den Blättern der Eiche zuerst laut rufet der Kuckuck,
Freude den Sterblichen weckend auf unermesslicher Erde,
Dass drei Tage darauf Zeus sendete dauernden Regen,
Über des Stierhufs Spur nicht schwellend, und auch nicht drunter:
οὕτω κ' ὀψαρότης πρωιηρότῃ ἰσοφαρίζοι.
ἐν θυμῷ δ' εὖ πάντα φυλάσσεο· μηδέ σε λήθοι
μήτ' ἔαρ γινόμενον πολιὸν μήθ' ὥριος ὄμβρος.
So steht wohl, wer später gesät, noch neben dem andern.
Du acht' sorglich im Geist auf jedes, damit du versäumest
Weder des heiteren Lenzes Geburt, noch zeitigen Regen.


Πὰρ δ' ἴθι χάλκειον θῶκον καὶ ἐπαλέα λέσχην
ὥρῃ χειμερίῃ, ὁπότε κρύος ἀνέρα ἔργων
Geh an der Volksherberge, der vollen, sowie an der Schmiede
Während des Winters vorbei, wenn Kälte die Männer am Feldbau
ἰσχάνει, ἔνθα κ' ἄοκνος ἀνὴρ μέγα οἶκον ὀφέλλοι,
μή σε κακοῦ χειμῶνος ἀμηχανίη καταμάρψῃ
σὺν πενίῃ, λεπτῇ δὲ παχὺν πόδα χειρὶ πιέζῃς.
πολλὰ δ' ἀεργὸς ἀνήρ, κενεὴν ἐπὶ ἐλπίδα μίμνων,
χρηίζων βιότοιο, κακὰ προσελέξατο θυμῷ.
Hindert; indes ansehnlich des Rührigen Habe sich mehret,
Dass dich des schrecklichen Winters Bedrängnis nicht und der Mangel
Fassen, und du mit magerer Hand den geschwollenen Fuß drückst.
Oft hat, nichtige Hoffnung erwartend, der Träge, vom Vorrat
Gänzlich entblößt, sein Herz zu frevelnden Taten beredet.
ἐλπὶς δ' οὐκ ἀγαθὴ κεχρημένον ἄνδρα κομίζει,
ἥμενον ἐν λέσχῃ, τῷ μὴ βίος ἄρκιος εἴη.
δείκνυε δὲ δμώεσσι θέρευς ἔτι μέσσου ἐόντος·
"οὐκ αἰεὶ θέρος ἐσσεῖται, ποιεῖσθε καλιάς."
Nicht kann sichere Hoffnung beruhigen darbende Männer
Die in der Herberge sitzen, beraubt zureichender Nahrung.
Gib du den Knechten die Mahnung, und wär's noch mitten im Sommer:
"Nicht bleibt immer es Sommer; so lasst denn Hütten uns bauen!"

Μῆνα δὲ Ληναιῶνα, κάκ' ἤματα, βουδόρα πάντα, Doch den lenaiischen Mond, die verderblichen Tage, vermeide,
τοῦτον ἀλεύασθαι καὶ πηγάδας, αἵ τ' ἐπὶ γαῖαν
πνεύσαντος Βορέαο δυσηλεγέες τελέθουσιν,
ὅς τε διὰ Θρῄκης ἱπποτρόφου εὐρέι πόντῳ
ἐμπνεύσας ὤρινε, μέμυκε δὲ γαῖα καὶ ὕλη·
πολλὰς δὲ δρῦς ὑψικόμους ἐλάτας τε παχείας
Sie, den Rindern gefährlich, und Eis, das über dem Boden
Unter des Boreas Hauch hartbettende Krusten erzeuget,
Der durch Thrakiens Fluren, die rossaufnährenden, hinstürmt,
Tief aufwühlend das Meer; es erdröhnet das Land und die Waldung;
Viel hochwipflige Eichen und viel breitstämmige Tannen
οὔρεος ἐν βήσσῃς πιλνᾷ χθονὶ πουλυβοτείρῃ
ἐμπίπτων, καὶ πᾶσα βοᾷ τότε νήριτος ὕλη·
θῆρες δὲ φρίσσουσ’, οὐρὰς δ' ὑπὸ μέζε' ἔθεντο·
τῶν καὶ λάχνῃ δέρμα κατάσκιον· ἀλλά νυ καὶ τῶν
ψυχρὸς ἐὼν διάησι δασυστέρνων περ ἐόντων·
Streckt in den Schluchten des Berges er hin, die ernährende Erde
Treffend mit Wucht, dass ächzet der Wald, der unendliche, ringsum;
Fröstelnd enteilen die Tiere sogar und ziehen den Schweif ein,
Denen mit Wolle das Fell sich umschattet; mit eisigem Hauche
Sie durchbläst er sogar, wie geschützt auch die zottige Brust ist;
καί τε διὰ ῥινοῦ βοὸς ἔρχεται οὐδέ μιν ἴσχει,
καί τε δι' αἶγα ἄησι τανύτριχα· πώεα δ' οὔτι,
οὕνεκ' ἐπηεταναὶ τρίχες αὐτῶν, οὐ διάησι
ἲς ἀνέμου Βορέω· τροχαλὸν δὲ γέροντα τίθησιν
καὶ διὰ παρθενικῆς ἁπαλόχροος οὐ διάησιν,
Leicht durchdringt er dem Rinde die Haut; ihn wehrt sie vergebens;
Ziegen mit längerem Haar durchzaust er, dagegen die Schafe,
Da ja das dichteste Vlie0 sie beschirmt, durchwehet vergebens
Sein unbändiger Sturm; doch macht er Greise zu Läufern;
Nie durchkältet dagegen er zartgliedrige Jungfraun,
ἥ τε δόμων ἔντοσθε φίλῃ παρὰ μητέρι μίμνει,
οὔπω ἔργα ἰδυῖα πολυχρύσου Ἀφροδίτης,
εὖ τε λοεσσαμένη τέρενα χρόα καὶ λίπ' ἐλαίῳ
χρισαμένη μυχίη καταλέξεται ἔνδοθι οἴκου,
ἤματι χειμερίῳ, ὅτ' ἀνόστεος ὃν πόδα τένδει
Die ja drinnen im Haus bei der Mutter, der teueren, weilen,
Noch nicht kennend die Süße der Aphrodite, der goldnen;
Wenn sie gebadet den Leib, mit geschmeidigem Öle den zarten
Drauf sich gesalbt, legt nachts sie drinnen im Hause sich alsbald
Schlafen zur Winterszeit, wo den eigenen Fuß der Polyp nagt
ἔν τ' ἀπύρῳ οἴκῳ καὶ ἤθεσι λευγαλέοισιν·
οὐ γάρ οἱ ἠέλιος δείκνυ νομὸν ὁρμηθῆναι,
ἀλλ' ἐπὶ κυανέων ἀνδρῶν δῆμόν τε πόλιν τε
στρωφᾶται, βράδιον δὲ Πανελλήνεσσι φαείνει.
καὶ τότε δὴ κεραοὶ καὶ νήκεροι ὑληκοῖται
Im trübseligen Haus, in der feuerentbehrenden Wohnung;
Nie ja weiset die Sonne ihn an, dass er suche die Nahrung;
Sondern entlang dem Gebiet schwarzfarbiger Männer ergeht sie
Sich im Kreis und erscheint erst spät den gesamten Hellenen.
Was dann wohnet im Forst, hornloses Getier und gehörntes,
λυγρὸν μυλιόωντες ἀνὰ δρία βησσήεντα,
φεύγουσιν, καὶ πᾶσιν ἐνὶ φρεσὶ τοῦτο μέμηλεν,
οἳ σκέπα μαιόμενοι πυκινοὺς κευθμῶνας ἔχουσι
κὰκ γλάφυ πετρῆεν· τότε δὴ τρίποδι βροτοὶ ἶσοι,
οὗ τ' ἐπὶ νῶτα ἔαγε, κάρη δ' εἰς οὖδας ὁρᾶται·
Hat gar wenig zu kauen; sie suchen im schluchtigen Eichwald
Zuflucht; ist doch dieses die einzige Sorge für alle,
Die als bergenden Schutz sich umwachsene Schluchten erspähten
Oder auch felsige Höhlen; und ähnlich dem alternden Dreifuß,
Welchem der Rücken sich krümmt und das Haupt zur Erde sich beuget,
τῷ ἴκελοι φοιτῶσιν, ἀλευόμενοι νίφα λευκήν.
Καὶ τότε ἕσσασθαι ἔρυμα χροός, ὥς σε κελεύω,
χλαῖνάν τε μαλακὴν καὶ τερμιόεντα χιτῶνα·
στήμονι δ' ἐν παύρῳ πολλὴν κρόκα μηρύσασθαι·
τὴν περιέσσασθαι, ἵνα τοι τρίχες ἀτρεμέωσι
Wandeln die Menschen umher, ausweichend dem blendenden Schneeglanz.
Lass dich bedeuten: zum Schutze des Leibes jetzt hüll' in den Mantel
Dich, in den weichen, sowie in den tiefhinreichenden Leibrock;
Gröberen Einschlag webe hinein in den spärlichen Aufzug.
So dann ziehe dich an, dass nimmer die Haare dir schaudern,
μηδ' ὀρθαὶ φρίσσωσιν ἀειρόμεναι κατὰ σῶμα·
ἀμφὶ δὲ ποσσὶ πέδιλα βοὸς ἶφι κταμένοιο
ἄρμενα δήσασθαι, πίλοις ἔντοσθε πυκάσσας·
πρωτογόνων δ' ἐρίφων, ὁπότ' ἂν κρύος ὥριον ἔλθῃ,
δέρματα συρράπτειν νεύρῳ βοός, ὄφρ' ἐπὶ νώτῳ
Noch aufsträubend am Leib in die Höhe dir stehen und starren.
Binde die Sohlen sodann vom kräftig getroffenen Stiere
Dir an die Füße, bequem, durch Filz gut innen gefüttert.
So auch von Erstlingsböckchen, sowie alljährlich der Frost naht,
Nähe die Felle zusammen mit Stierdraht, dass um den Rücken
ὑετοῦ ἀμφιβάλῃ ἀλέην· κεφαλῆφι δ' ὕπερθεν
πῖλον ἔχειν ἀσκητόν, ἵν' οὔατα μὴ καταδεύῃ.
ψυχρὴ γάρ τ' ἠὼς πέλεται Βορέαο πεσόντος,
ἠῷος δ' ἐπὶ γαῖαν ἀπ' οὐρανοῦ ἀστερόεντος
ἀὴρ πυροφόροις τέταται μακάρων ἐπὶ ἔργοις,
Du als Schutz gegen Regen es wirfst; ein tüchtiger Filzhut
Decke dir oben das Haupt, vor Nässe die Ohren zu schützen;
Ist doch eisig die Frühe des Tags, wenn Boreas herstürmt.
Früh senkt nieder zur Erde vom sterndurchfunkelten Himmel
Sich auf die Äcker Beglückter der weizenverheißende Nebel,
ὅς τε ἀρυσσάμενος ποταμῶν ἀπὸ αἰεναόντων,
ὑψοῦ ὑπὲρ γαίης ἀρθεὶς ἀνέμοιο θυέλλῃ,
ἄλλοτε μέν θ' ὕει ποτὶ ἕσπερον, ἄλλοτ' ἄησι,
πυκνὰ Θρηικίου Βορέω νέφεα κλονέοντος.
τὸν φθάμενος ἔργον τελέσας οἶκόνδε νέεσθαι,
Der stets neu sich erzeugt aus nimmer versiegenden Strömen,
Dann vom tobenden Wind hoch über die Erde getragen
Bald als Regen am Abend herabsinkt, bald auch dahertost
Wenn das gehäufte Gewölke der thrakische Boreas herjagt.
Ihn zu vermeiden, beeile das Werk und trachte nach Hause,
μή ποτέ σ’ οὐρανόθεν σκοτόεν νέφος ἀμφικαλύψῃ,
χρῶτα δὲ μυδαλέον θήῃ κατά θ' εἵματα δεύσῃ·
ἀλλ' ὑπαλεύασθαι· μεὶς γὰρ χαλεπώτατος οὗτος,
χειμέριος, χαλεπὸς προβάτοις, χαλεπὸς δ' ἀνθρώποις.
τῆμος τὤμισυ βουσίν, ἐπ' ἀνέρι δὲ πλέον εἴη
Dass dich vom Himmel herab nicht düstere Wolken umnachten
Und dir den Leib durchnässen zugleich in den triefenden Kleidern.
Deshalb sei auf der Hut; der verderblichste Monat des Winters
Bleibt ja dieser, den Schafen sowohl wie den Menschen gefährlich.
Reiche die Hälfte der Nahrung dem Stier und dem Mann etwas mehr noch
ἁρμαλιῆς· μακραὶ γὰρ ἐπίρροθοι εὐφρόναι εἰσίν.
[ταῦτα φυλασσόμενος τετελεσμένον εἰς ἐνιαυτὸν
ἰσοῦσθαι νύκτας τε καὶ ἤματα, εἰς ὅ κεν αὖτις
γῆ πάντων μήτηρ καρπὸν σύμμικτον ἐνείκῃ.]
Alsdann; denn gar fördernd erscheinen die längeren Nächte.
Dieses bedenkend versuch', wie Tage und Nächte du ausgleichst
Bis zum Ende des Jahrs, bis wieder die Erde hervorbringt
Bunteste Fülle von Früchten, die alles ernährende Mutter.

Εὖτ' ἂν δ' ἑξήκοντα μετὰ τροπὰς ἠελίοιο Wenn von den frostigen Tagen jedoch nach des Helios Wendung
χειμέρι' ἐκτελέσῃ Ζεὺς ἤματα, δή ῥα τότ' ἀστὴρ
Ἀρκτοῦρος προλιπὼν ἱερὸν ῥόον Ὠκεανοῖο
πρῶτον παμφαίνων ἐπιτέλλεται ἀκροκνέφαιος.
τὸν δὲ μέτ' ὀρθογόη Πανδιονὶς ὦρτο χελιδὼν
ἐς φάος ἀνθρώποις ἔαρος νέον ἱσταμένοιο·
Zeus nun den sechzigsten endlich heraufführt, strahlt des Arkturos
Stern alsbald aus der heiligen Flut des Okeanos wieder
Tauchend in leuchtendem Glanze zuerst am dunkeln den Himmel.
Drauf kommt bald auch die Schwalbe, die Pandionide, den Menschen
Neu zu Gesicht, früh klagend, sobald sich erhoben der Frühling.
τὴν φθάμενος οἴνας περιταμνέμεν· ὣς γὰρ ἄμεινον.
Ἀλλ' ὁπότ' ἂν φερέοικος ἀπὸ χθονὸς ἂμ φυτὰ βαίνῃ
Πληιάδας φεύγων, τότε δὴ σκάφος οὐκέτι οἰνέων,
ἀλλ' ἅρπας τε χαρασσέμεναι καὶ δμῶας ἐγείρειν·
φεύγειν δὲ σκιεροὺς θώκους καὶ ἐπ' ἠόα κοῖτον
Reben schneide, noch ehe sie naht; so ist es das Beste.
Wenn vom Boden sodann an den Pflanzen die Schnecke hinankriecht,
Vor den Pleiaden sich rettend, so grabe du nimmer den Weinberg,
Schärfe die Sichel dafür und wecke die schläfrigen Knechte.
Schattigem Sitzen entsage, sowie gen Morgen dem Schlummer,
ὥρῃ ἐν ἀμήτου, ὅτε τ' ἠέλιος χρόα κάρφει·
τημοῦτος σπεύδειν καὶ οἴκαδε καρπὸν ἀγινεῖν
ὄρθρου ἀνιστάμενος, ἵνα τοι βίος ἄρκιος εἴη.
ἠὼς γὰρ [τ'] ἔργοιο τρίτην ἀπομείρεται αἶσαν,
ἠώς τοι προφέρει μὲν ὁδοῦ, προφέρει δὲ καὶ ἔργου,
Jetzt in den Tagen der Ernte, da Helios senget die Glieder.
Alsdann spute dich wohl, dass Zeitig die Frucht du nach Haus bringst,
Früh schon morgens zur Hand, ausreichenden Segen zu sammeln.
Morgenstunde bezwing vom Tagwerk reichlich ein Drittel,
Morgenstunde gewinnt dir an Weg, sie gewinnt an der Arbeit,
ἠώς, ἥ τε φανεῖσα πολέας ἐπέβησε κελεύθου
ἀνθρώπους πολλοῖσί τ' ἐπὶ ζυγὰ βουσὶ τίθησιν.
Ἦμος δὲ σκόλυμός τ' ἀνθεῖ καὶ ἠχέτα τέττιξ
δενδρέῳ ἐφεζόμενος λιγυρὴν καταχεύετ' ἀοιδὴν
πυκνὸν ὑπὸ πτερύγων, θέρεος καματώδεος ὥρῃ,
Morgenstunde, die viele der Menschen hinaus auf den Weg treibt,
Wenn sie erscheint, und vielen legt sie den Stieren das Joch auf.
Wenn zur Blüte die Distel nun kommt, und die schwirrende Grille
Aus dem Verstecke des Baums nie lässig das tönende Liedchen
Unter den Schwingen zur Zeit des erschlaffenden Sommers herabgießt,
τῆμος πιόταταί τ' αἶγες, καὶ οἶνος ἄριστος,
μαχλόταται δὲ γυναῖκες, ἀφαυρότατοι δέ τοι ἄνδρες
εἰσίν, ἐπεὶ κεφαλὴν καὶ γούνατα Σείριος ἄζει,
αὐαλέος δέ τε χρὼς ὑπὸ καύματος· ἀλλὰ τότ' ἤδη
εἴη πετραίη τε σκιὴ καὶ βίβλινος οἶνος
Dann sind Ziegen bei weitem am fettesten, Trauben am besten,
Weiber verlangender dann, obschon am schwächsten die Männer,
Da ja Sirios ihnen das Haupt und die Kniee versenget,
Dass von der Hitze der Leib ganz ausdörrt. Mögest du finden
Schattende Felsen sodann nebst Wein, der am Biblos gewachsen,
μάζα τ' ἀμολγαίη γάλα τ' αἰγῶν σβεννυμενάων
καὶ βοὸς ὑλοφάγοιο κρέας μή πω τετοκυίης
πρωτογόνων τ' ἐρίφων· ἐπὶ δ' αἴθοπα πινέμεν οἶνον,
ἐν σκιῇ ἑζόμενον, κεκορημένον ἦτορ ἐδωδῆς,
ἀντίον ἀκραέος Ζεφύρου τρέψαντα πρόσωπα·
Milchbrot ferner und Milch von nicht mehr säugenden Geißen,
Fleisch von der Kuh, die, genährt von Waldlaub, nie noch gekälbert,
Fleisch auch von Erstlingsböckchen; dazu trink funkelnden Wein dann,
Sitzend im Schatten, sowie dein Herz durch Speise befriedigt,
Zephyros kühlendem Hauch entgegengewendet das Antlitz
κρήνης δ' ἀενάου καὶ ἀπορρύτου ἥ τ' ἀθόλωτος
τρὶς ὕδατος προχέειν, τὸ δὲ τέτρατον ἱέμεν οἴνου.
Δμωσὶ δ' ἐποτρύνειν Δημήτερος ἱερὸν ἀκτὴν
δινέμεν, εὖτ' ἂν πρῶτα φανῇ σθένος Ὠρίωνος,
χώρῳ ἐν εὐαεῖ καὶ ἐυτροχάλῳ ἐν ἀλωῇ.
Oder der Quelle, der klaren, die nimmer versiegend dahineilt.
Schöpfe vom Wasser sodann drei Teile, den vierten vom Weine.
Aber die Knechte bedeute, Demeters heiliges Saatkorn
Rüstig zu dreschen, sobald des Orion Macht sich gezeigt hat,
Auf der gerundeten Tenne, am winddurchzogenen Orte.
μέτρῳ δ' εὖ κομίσασθαι ἐν ἄγγεσιν· αὐτὰρ ἐπὴν δὴ
πάντα βίον κατάθηαι ἐπάρμενον ἔνδοθι οἴκου,
θῆτά τ' ἄοικον ποιεῖσθαι καὶ ἄτεκνον ἔριθον
δίζησθαι κέλομαι· χαλεπὴ δ' ὑπόπορτις ἔριθος·
καὶ κύνα καρχαρόδοντα κομεῖν, μὴ φείδεο σίτου,
Bring es bedächtig gemessen sodann in die Fässer. Sobald du
Nun zur Genüge das Gut hast alles im Hause geborgen,
Soll Aufseher dir werden ein Knecht ohne Haus, und Hausmagd
Wieder ein kindlos Weib, da Diener mit Kindern zur Last sind.
Zieh scharfzähnige Hunde dir auf, nicht geizend mit Futter,
μή ποτέ σ’ ἡμερόκοιτος ἀνὴρ ἀπὸ χρήμαθ' ἕληται.
χόρτον δ' ἐσκομίσαι καὶ συρφετόν, ὄφρα τοι εἴη
βουσὶ καὶ ἡμιόνοισιν ἐπηετανόν. αὐτὰρ ἔπειτα
δμῶας ἀναψῦξαι φίλα γούνατα καὶ βόε λῦσαι.
Εὖτ' ἂν δ' Ὠρίων καὶ Σείριος ἐς μέσον ἔλθῃ
Dass Tagschläfer dir nicht einmal fortschleppen die Habe.
Schaff auch Spreu in die Scheune und Heu, bis dass auf ein Jahr du
Weißt Maultiere versorgt, sowie auch Rinder. Sodann erst
Gönne den Knieen der Knechte die Ruh, dann löse die Stiere.
Wenn jetzt mitten am Himmel Orion und Sirios aufsteigt,
610



οὐρανόν, Ἀρκτοῦρον δὲ ἴδῃ ῥοδοδάκτυλος Ἠώς,
ὦ Πέρση, τότε πάντας ἀποδρέπεν οἴκαδε βότρυς,
δεῖξαι δ' ἠελίῳ δέκα τ' ἤματα καὶ δέκα νύκτας,
πέντε δὲ συσκιάσαι, ἕκτῳ δ' εἰς ἄγγε' ἀφύσσαι
δῶρα Διωνύσου πολυγηθέος. αὐτὰρ ἐπὴν δὴ
Eos zugleich den Arkturos, die rosenfingrige, anschaut,
Dann lies sämtliche Trauben, o Perses, bring sie nach Hause,
Setze sie aus zehn Tage und Nächte der wärmenden Sonne,
Leg in den Schatten sie noch fünf Tage und fülle, was huldvoll
Dir Dionysos geschenkt, in die Fässer darauf an dem sechsten.
615

Πληιάδες θ' Ὑάδες τε τό τε σθένος Ὠρίωνος
δύνωσιν, τότ' ἔπειτ' ἀρότου μεμνημένος εἶναι
ὡραίου· πλειὼν δὲ κατὰ χθονὸς ἄρμενος εἴη.
Aber sobald die Pleiaden nun sinken, die Macht des Orion
Und die Hyaden, gedenk, rechtzeitig das Saatland zu pflügen.
So nun dürfte das Jahr für den Landbau passend benützt sein.
618-694: Seefahrt

Εἰ δέ σε ναυτιλίης δυσπεμφέλου ἵμερος αἱρεῖ·
εὖτ' ἂν Πληιάδες σθένος ὄβριμον Ὠρίωνος
Hat dich jedoch Verlangen erfasst nach stürmischer Seefahrt, -
Wisse: Sobald die Pleiaden die schreckliche Macht des Orion
φεύγουσαι πίπτωσιν ἐς ἠεροειδέα πόντον,
δὴ τότε παντοίων ἀνέμων θυίουσιν ἀῆται·
καὶ τότε μηκέτι νῆα ἔχειν ἐνὶ οἴνοπι πόντῳ,
γῆν δ' ἐργάζεσθαι μεμνημένος, ὥς σε κελεύω·
νῆα δ' ἐπ' ἠπείρου ἐρύσαι πυκάσαι τε λίθοισι
Scheuend, hinab jetzt sinken zur blaudurchdunkelten Meerflut,
Dann rast sämtlicher Stürme Geheul aus jeglicher Richtung.
Nimmer belass dann in dunkelfarbenen Wogen das Schifflein.
Lass dir raten und sei mir bedacht, dein Feld zu bestellen!
Ziehe das Schiff hingegen an's Land und stütz es mit Steinen
πάντοθεν, ὄφρ' ἴσχωσ’ ἀνέμων μένος ὑγρὸν ἀέντων,
χείμαρον ἐξερύσας, ἵνα μὴ πύθῃ Διὸς ὄμβρος.
ὅπλα δ' ἐπάρμενα πάντα τεῷ ἐγκάτθεο οἴκῳ,
εὐκόσμως στολίσας νηὸς πτερὰ ποντοπόροιο·
πηδάλιον δ' εὐεργὲς ὑπὲρ καπνοῦ κρεμάσασθαι.
Ringsum, dass der Gewalt feuchtwehender Winde sie wehren.
Nimm auch den Zapfen heraus; sonst bringt es Zeus' Regen zum Faulen.
Birg dann alles Gerät voll Ordnung drinnen im Hause,
Sorgsam rüstend die Segel des meerdurchwandelnden Schiffes;
Hänge zugleich in den Rauch dein trefflich gezimmertes Steuer.
αὐτὸς δ' ὡραῖον μίμνειν πλόον εἰς ὅ κεν ἔλθῃ·
καὶ τότε νῆα θοὴν ἅλαδ' ἑλκέμεν, ἐν δέ τε φόρτον
ἄρμενον ἐντύνασθαι, ἵν' οἴκαδε κέρδος ἄρηαι,
ὥς περ ἐμός τε πατὴρ καὶ σός, μέγα νήπιε Πέρση,
πλωίζεσκ' ἐν νηυσί, βίου κεχρημένος ἐσθλοῦ·
Du selbst harre der Fahrt, bis günstige Zeit dir herannaht;
Dann erst zieh dein eilendes Schiff in das Meer, und geeignet
Wähle die Ladung aus, auf dass du zur Heimat Gewinn führst,
Wie mein Vater und deiner, du gänzlich verblendeter Perses,
Häufig zu Schiff ausfuhr, um erlaubten Erwerb sich bemühend;
ὅς ποτε καὶ τεῖδ' ἦλθε πολὺν διὰ πόντον ἀνύσσας,
Κύμην Αἰολίδα προλιπὼν ἐν νηὶ μελαίνῃ,
οὐκ ἄφενος φεύγων οὐδὲ πλοῦτόν τε καὶ ὄλβον,
ἀλλὰ κακὴν πενίην, τὴν Ζεὺς ἄνδρεσσι δίδωσιν.
νάσσατο δ' ἄγχ' Ἑλικῶνος ὀιζυρῇ ἐνὶ κώμῃ,
Welcher auch hierher kam, durchsegelnd die Weite des Meeres,
Einst auf dunkelem Schiff, das aiolische Kyme verlassend;
Nicht vor dem Segen entfliehend, dem Wohlstand nicht und dem Reichtum,
Sondern der bitteren Not, die Zeus aufbürdet den Männern,
Ließ er dem Helikon nah sich nieder im ärmlichen Flecken
Ἄσκρῃ, χεῖμα κακῇ, θέρει ἀργαλέῃ, οὐδέ ποτ' ἐσθλῇ.
τύνη δ', ὦ Πέρση, ἔργων μεμνημένος εἶναι
ὡραίων πάντων, περὶ ναυτιλίης δὲ μάλιστα.
νῆ' ὀλίγην αἰνεῖν, μεγάλῃ δ' ἐνὶ φορτία θέσθαι·
μείζων μὲν φόρτος, μεῖζον δ' ἐπὶ κέρδει κέρδος
Askra, zu rauh im Winter, zu heiß im Sommer, und nie recht.
Du, mein Perses, gedenke somit bei jedem Geschäfte
Erst an die günstige Zeit, bei Seefahrt aber vor allem!
Lobe das kleinere Schiff und befrachte das Große mit Sorgfalt.
Freilich die Fracht wird größer, doch fügt sich Gewinn zum Gewinne;
ἔσσεται, εἴ κ' ἄνεμοί γε κακὰς ἀπέχωσιν ἀήτας.
Εὖτ' ἂν ἐπ' ἐμπορίην τρέψας ἀεσίφρονα θυμὸν
βούληαι χρέα τε προφυγεῖν καὶ λιμὸν ἀτερπέα,
δείξω δή τοι μέτρα πολυφλοίσβοιο θαλάσσης,
οὔτε τι ναυτιλίης σεσοφισμένος οὔτε τι νηῶν.
Größer, wofern sein schonet der Winde verderbliches Wehen.
Wenn den verblendeten Sinn du hast auf den Handel gerichtet,
Dass du den Schulden entfliehst und dem unerquicklichen Hunger:
Sieh, ich enthülle die Maße des weithin rauschenden Meeres,
Ob auch wenig bekannt mit Seefahrt oder mit Schiffen.
οὐ γάρ πώ ποτε νηὶ γ' ἐπέπλων εὐρέα πόντον,
εἰ μὴ ἐς Εὔβοιαν ἐξ Αὐλίδος, ᾗ ποτ' Ἀχαιοὶ
μείναντες χειμῶνα πολὺν σὺν λαὸν ἄγειραν
Ἑλλάδος ἐξ ἱερῆς Τροίην ἐς καλλιγύναικα.
ἔνθα δ' ἐγὼν ἐπ' ἄεθλα δαίφρονος Ἀμφιδάμαντος
Niemals ja durchfuhr ich das Meer zu Schiffe, das weite,
Nur einmal nach Euboia von Aulis, wo die Achaier,
Wind abwartend die zahlreichen Völker der heiligen Hellas
Einst gen Troia versammelt, zum Land liebreizender Frauen.
Dorther fuhr ich einmal zu des weisen Amphidamas Kampfspiel
Χαλκίδα τ' εἰσεπέρησα· τὰ δὲ προπεφραδμένα πολλὰ
ἄεθλ' ἔθεσαν παῖδες μεγαλήτορες· ἔνθα μέ φημι
ὕμνῳ νικήσαντα φέρειν τρίποδ' ὠτώεντα.
τὸν μὲν ἐγὼ Μούσῃσ’ Ἑλικωνιάδεσσ’ ἀνέθηκα
ἔνθα με τὸ πρῶτον λιγυρῆς ἐπέβησαν ἀοιδῆς.
Hin gen Chalkis, bei dem großherzig die Söhne durch Ausruf
Vieles zum Preis aussetzten; und dort - ich rühme mich dessen -
Hab', obsiegend im Lied, ich geholt den gehenkelten Dreifuß;
Den hab' ich den Musen am Helikon wieder gewidmet,
Dort wo jene zuerst mich erfüllten mit tönendem Sange.
τόσσον τοι νηῶν γε πεπείρημαι πολυγόμφων·
ἀλλὰ καὶ ὣς ἐρέω Ζηνὸς νόον αἰγιόχοιο·
Μοῦσαι γάρ μ' ἐδίδαξαν ἀθέσφατον ὕμνον ἀείδειν.
Ἤματα πεντήκοντα μετὰ τροπὰς ἠελίοιο,
ἐς τέλος ἐλθόντος θέρεος, καματώδεος ὥρης,
So nur bin ich vertraut mit den reichlich genagelten Schiffen;
Trotzdem künd ich den Willen des aigistragenden Herrschers;
Denn mich haben die Musen unsterbliche Weisen gelehret.
Fünfzig Tage nachdem sich die Sonne gewendet am Himmel,
Wenn zum Ende bereits der erschlaffende Sommer sich neiget,
ὡραῖος πέλεται θνητοῖς πλόος· οὔτε κε νῆα
καυάξαις οὔτ' ἄνδρας ἀποφθείσειε θάλασσα,
εἰ δὴ μὴ πρόφρων γε Ποσειδάων ἐνοσίχθων
ἢ Ζεὺς ἀθανάτων βασιλεὺς ἐθέλῃσιν ὀλέσσαι·
ἐν τοῖς γὰρ τέλος ἐστὶν ὁμῶς ἀγαθῶν τε κακῶν τε.
Ist die geeignete Zeit zur Fahrt für die Sterblichen; nimmer
Wirst du zertrümmern das Schiff, nicht raubet das Meer dir die Mannschaft,-
Wenn nur nicht absichtlich der Erderschüttrer Poseidon,
Oder auch Zeus sie, der König der Ewigen, suchte sie verderben.
Diesen ja stehet des Glücks Erfüllung zu und des Unglücks.-
τῆμος δ' εὐκρινέες τ' αὖραι καὶ πόντος ἀπήμων·
εὔκηλος τότε νῆα θοὴν ἀνέμοισι πιθήσας
ἑλκέμεν ἐς πόντον φόρτον τ' ἐς πάντα τίθεσθαι·
σπεύδειν δ' ὅττι τάχιστα πάλιν οἶκόνδε νέεσθαι
μηδὲ μένειν οἶνόν τε νέον καὶ ὀπωρινὸν ὄμβρον
Rings dann liegt durchsichtig die Luft und friedlich die Fläche;
Furchtlos magst du, den Winden vertrauend, das eilende Fahrzeug
Ziehen vom Land in die Wellen und sorgsam ordnen die Ladung;
Spute dich aber, damit zur Heimat schnell du zurückkehrst.
Warte den heurigen Wein nicht ab und den herbstlichen Regen
καὶ χειμῶν' ἐπιόντα Νότοιό τε δεινὰς ἀήτας,
ὅς τ' ὤρινε θάλασσαν ὁμαρτήσας Διὸς ὄμβρῳ
πολλῷ ὀπωρινῷ, χαλεπὸν δέ τε πόντον ἔθηκεν.
ἄλλος δ' εἰαρινὸς πέλεται πλόος ἀνθρώποισιν·
ἦμος δὴ τὸ πρῶτον, ὅσον τ' ἐπιβᾶσα κορώνη
Oder des Winters Nahn und des Notos tobende Stürme,
Welcher, das Meer aufwühlend, dem Regen des Zeus sich verbündet,
Herbstlichen mächtigen Schauern, und schwer befahrbar das Meer macht.
Andere Fahrt noch ist für die Sterblichen möglich - im Frühling:
Wenn, wie groß auftretend die Krähe die Spuren zurücklässt,
ἴχνος ἐποίησεν, τόσσον πέταλ' ἀνδρὶ φανήῃ
ἐν κράδῃ ἀκροτάτῃ, τότε δ' ἄμβατός ἐστι θάλασσα·
εἰαρινὸς δ' οὗτος πέλεται πλόος· οὔ μιν ἔγωγε
αἴνημ', οὐ γὰρ ἐμῷ θυμῷ κεχαρισμένος ἐστίν·
ἁρπακτός· χαλεπῶς κε φύγοις κακόν· ἀλλά νυ καὶ τὰ
Ebenso groß an den Wipfeln der Feigenbäume die Blätter
Sichtbar werden dem Mann, dann wird zugänglich die Meerflut.
Das den wäre die Fahrt im Frühling; aber ich kann sie
Wenig empfehlen; sie ist mir nimmer so recht nach dem Sinne -
Kurz nur gemessen; mit Müh' kannst Schaden du meiden, und dennoch
ἄνθρωποι ῥέζουσιν ἀιδρείῃσι νόοιο·
χρήματα γὰρ ψυχὴ πέλεται δειλοῖσι βροτοῖσιν.
δεινὸν δ' ἐστὶ θανεῖν μετὰ κύμασιν· ἀλλά σ’ ἄνωγα
φράζεσθαι τάδε πάντα μετὰ φρεσὶν ὡς ἀγορεύω.
μηδ' ἐν νηυσὶν ἅπαντα βίον κοίλῃσι τίθεσθαι,
Lassen sich Menschen dazu herbei in des Sinnes Verblendung;
Ist doch Habe die Seele des unglückseligen Menschen.
Gleichwohl - Tod in den Wellen ist furchtbar. Aber ich heiße
Dich all dieses im Innern erwägen, so wie ich es sage.
Niemals schaffe du all dein Gut in die Schiffe, die hohlen,
ἀλλὰ πλέω λείπειν, τὰ δὲ μείονα φορτίζεσθαι·
δεινὸν γὰρ πόντου μετὰ κύμασι πήματι κύρσαι·
δεινὸν δ' εἴ κ' ἐπ' ἄμαξαν ὑπέρβιον ἄχθος ἀείρας
ἄξονα καυάξαις καὶ φορτία μαυρωθείη.
μέτρα φυλάσσεσθαι· καιρὸς δ' ἐπὶ πᾶσιν ἄριστος.
Lade den kleineren Teil, auf dass dir der größre zurückbleibt.
Furchtbar ist es, zu stoßen auf Leid in den Wogen des Meeres,
Furchtbar schon, wenn Übergewicht du ludst auf den Wagen,
Dass alsbald du die Achse zerbrichst und die Fracht dir verloren.
Halte das Maß, denn in allem ist passende Mitte das beste.
695-764: Soziale und religiöse Anweisungen
Ὡραῖος δὲ γυναῖκα τεὸν ποτὶ οἶκον ἄγεσθαι,
μήτε τριηκόντων ἐτέων μάλα πόλλ' ἀπολείπων
μήτ' ἐπιθεὶς μάλα πολλά· γάμος δέ τοι ὥριος οὗτος·
ἡ δὲ γυνὴ τέτορ' ἡβώοι, πέμπτῳ δὲ γαμοῖτο.
παρθενικὴν δὲ γαμεῖν, ὥς κ' ἤθεα κεδνὰ διδάξῃς,
Hast du das richtige Alter, so führe ins Haus dir die Gattin,
Während dem dreißigsten Jahre noch nicht zu ferne du stehest,
Noch viel drüber - geeignet erscheinet alsdann die Vermählung.
Aber das Weib, vier Jahre gereift, sei Gattin im fünften.
Freie die Jungfrau dir, dass rechtliche Art du sie lehrest.
[τὴν δὲ μάλιστα γαμεῖν, ἥτις σέθεν ἐγγύθι ναίει]
πάντα μάλ' ἀμφὶς ἰδών, μὴ γείτοσι χάρματα γήμῃς.
οὐ μὲν γάρ τι γυναικὸς ἀνὴρ ληίζετ' ἄμεινον
τῆς ἀγαθῆς, τῆς δ' αὖτε κακῆς οὐ ῥίγιον ἄλλο,
δειπνολόχης, ἥ τ' ἄνδρα καὶ ἴφθιμόν περ ἐόντα
Wähle vor andern die Maid, die längst schon nahe dir wohnet.
Alles bedenk'; sonst hast du gefreit um Spott bei den Nachbarn.
Kann doch größeren Segen der Mann sich nimmer erjagen,
Als ein verständiges Weib; essgierige aber und schlimme
bleiben das Ärgste; sie sengen den Mann, wie kräftig er sein mag,
εὕει ἄτερ δαλοῖο καὶ ὠμῷ γήραι δῶκεν. Ohne das Feuer, und geben ihn preis frühzeitigem Alter.

[εὖ δ' ὄπιν ἀθανάτων μακάρων πεφυλαγμένος εἶναι.] Sorgsam wahre die Scheu in der Brust vor den seligen Göttern!



μὴ δὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσθαι ἑταῖρον·
εἰ δέ κε ποιήσῃς, μή μιν πρότερος κακὸν ἔρξαι
μηδὲ ψεύδεσθαι γλώσσης χάριν· εἰ δέ σέ γ' ἄρχῃ
Stelle du nicht voreilig dem leiblichen Bruder den Freund gleich!
Ist es geschehen, so sieh, dass nimmer zuerst du ihn kränkest
Oder belügst, um einzig zu schwätzen; sobald er dagegen
ἤ τι ἔπος εἰπὼν ἀποθύμιον ἠὲ καὶ ἔρξας,
δὶς τόσα τείνυσθαι μεμνημένος· εἰ δέ κεν αὖτις
ἡγῆτ' ἐς φιλότητα, δίκην δ' ἐθέλῃσι παρασχεῖν,
δέξασθαι· δειλός τοι ἀνὴρ φίλον ἄλλοτε ἄλλον
ποιεῖται· σὲ δὲ μή τι νόος κατελεγχέτω εἶδος.
Selbst missgünstige Reden beginnt und feindliche Taten,
Lass ihn, dessen gedenk, dann zweifach büßen; sobald er
Aber, zu dir umkehrend in Liebe, zur Sühne bereit ist,
Sei es zufrieden; es sucht nur ein Tor stets andere Freunde;
Nur soll nimmer das Herz dein Antlitz zeihen der Lüge.

μηδὲ πολύξεινον μηδ' ἄξεινον καλέεσθαι,
μηδὲ κακῶν ἕταρον μηδ' ἐσθλῶν νεικεστῆρα.
Hüte dich, dass ungastlich du heißest und wieder zu gastfrei,
Oder den Frevlern ein Freund und den Edelgesinnten ein Tadler.


μηδέ ποτ' οὐλομένην πενίην θυμοφθόρον ἀνδρὶ
τέτλαθ' ὀνειδίζειν, μακάρων δόσιν αἰὲν ἐόντων.
Niemals nimm dir heraus, herznagende bittere Armut
Einem zum Schimpf zu wenden, die Schickung seliger Götter.

γλώσσης τοι θησαυρὸς ἐν ἀνθρώποισιν ἄριστος Wahrlich, der herrlichste Schatz ist unter den Menschen die Zunge,
φειδωλῆς, πλείστη δὲ χάρις κατὰ μέτρον ἰούσης·
εἰ δὲ κακὸν εἴποις, τάχα κ' αὐτὸς μεῖζον ἀκούσαις.
μηδὲ πολυξείνου δαιτὸς δυσπέμφελος εἶναι·
ἐκ κοινοῦ πλείστη τε χάρις δαπάνη τ' ὀλιγίστη.
Wenn du sie sparst; stets findet sie Gunst, wofern sie das Maß kennt.
Sprichst du Schlimmes jedoch, wirst gleich noch Schlimmres du hören.
Zieh' dich nicht vom Gelage zurück, das viele gemeinsam
Nehmen; der Reiz ist größer, der Aufwand dennoch geringer.

[μηδέ ποτ' ἐξ ἠοῦς Διὶ λείβειν αἴθοπα οἶνον Niemals spende dem Zeus vom funkelnden Weine des Morgens
χερσὶν ἀνίπτοισιν μηδ' ἄλλοις ἀθανάτοισιν·
οὐ γὰρ τοί γε κλύουσιν, ἀποπτύουσι δέ τ' ἀράς.
μηδ' ἄντ' ἠελίου τετραμμένος ὀρθὸς ὀμιχεῖν,
αὐτὰρ ἐπεί κε δύῃ, μεμνημένος, ἔς τ' ἀνιόντα,
μήτ' ἐν ὁδῷ μήτ' ἐκτὸς ὁδοῦ προβάδην οὐρήσεις
Oder den anderen Göttern, bevor du die Hände gewaschen.
Nimmer erhören sie dich alsdann, dein Flehen verwerfend.
Lass nicht gegen die Sonne gewandt, nicht stehend das Wasser.
Wenn sie auch sinkt, bis wieder sie aufgeht, meide zu harnen
Je auf den Weg und außer dem Weg, wie du eben dahingehst,
μὴ δ' ἀπογυμνωθείς· μακάρων τοι νύκτες ἔασιν·
ἑζόμενος δ' ὅ γε θεῖος ἀνήρ, πεπνυμένα εἰδώς,
ἢ ὅ γε πρὸς τοῖχον πελάσας εὐερκέος αὐλῆς.
μηδ' αἰδοῖα γονῇ πεπαλαγμένος ἔνδοθι οἴκου
ἱστίῃ ἐμπελαδὸν παραφαινέμεν, ἀλλ' ἀλέασθαι.
Oder entblößt vom Gewand, da den Göttern die Nächte gehören.
Sitzend verübt es ein Mann, der geschämig verständigen Brauch ehrt,
Oder er tritt an die Mauer des wohlumfriedeten Hofes.
Bist du mit Samen befleckt, da zeige du nimmer im Hause
Drinnen zum Herd hintretend die Scham. Du sollst es vermeiden.
μηδ' ἀπὸ δυσφήμοιο τάφου ἀπονοστήσαντα
σπερμαίνειν γενεήν, ἀλλ' ἀθανάτων ἀπὸ δαιτός.
μηδέ ποτ' ἀενάων ποταμῶν καλλίρροον ὕδωρ
ποσσὶ περᾶν, πρίν γ' εὔξῃ ἰδὼν ἐς καλὰ ῥέεθρα
χεῖρας νιψάμενος πολυηράτῳ ὕδατι λευκῷ.
Nicht auch wenn du vom Grabe, dem unheildeutenden, heimkehrst,
Säe das künftig Geschlecht, wohl aber nach Göttergelagen.
Nie durchschreite mit Füßen des nimmer versiegenden Stromes
Lautere Flut, eh' betend du schaust auf die herrlichen Wogen
Und in den kalten Gewässern, den lieblichen, wäschest die Hände.
ὃς ποταμὸν διαβῇ κακότητ' ἰδὲ χεῖρας ἄνιπτος,
τῷ δὲ θεοὶ νεμεσῶσι καὶ ἄλγεα δῶκαν ὀπίσσω.
μηδ' ἀπὸ πεντόζοιο θεῶν ἐν δαιτὶ θαλείῃ
αὖον ἀπὸ χλωροῦ τάμνειν αἴθωνι σιδήρῳ.
Doch wer, ohne zu waschen die Hand, durchwatet aus Bosheit,
Dem dann zürnen die Götter und senden ihm Leid in der Zukunft.
Hüte dich, dass beim heiteren Mahl der Unsterblichen Trocknes
Du mit dem blinkenden Eisen am Fünfast schneidest vom Grünen.

μηδέ ποτ' οἰνοχόην τιθέμεν κρητῆρος ὕπερθεν Niemals mögest du stellen den Weinnapf über den Mischkrug,
πινόντων· ὀλοὴ γὰρ ἐπ' αὐτῷ μοῖρα τέτυκται. Wenn ihr trinkt. Ein verderblich Geschick hat jener zur Folge.


μηδὲ δόμον ποιῶν ἀνεπίξεστον καταλείπειν,
μή τοι ἐφεζομένη κρώξῃ λακέρυζα κορώνη.
Wenn du ein Haus dir baust, lass ungeglättet es niemals,
Dass nicht schreiend die Krähe darauf sich setzet und krächzet.


μηδ' ἀπὸ χυτροπόδων ἀνεπιρρέκτων ἀνελόντα
ἔσθειν μηδὲ λόεσθαι· ἐπεὶ καὶ τοῖς ἔπι ποινή.
Hüte dich wohl, aus Kesseln, die weihlos blieben, zu nehmen
Essen sowohl als Wasser zum Bad. Dem folget die Strafe.

μηδ' ἐπ' ἀκινήτοισι καθίζειν, οὐ γὰρ ἄμεινον,
παῖδα δυωδεκαταῖον, ὅ τ' ἀνέρ' ἀνήνορα ποιεῖ,
μηδὲ δυωδεκάμηνον· ἴσον καὶ τοῦτο τέτυκται.
μηδὲ γυναικείῳ λουτρῷ χρόα φαιδρύνεσθαι
ἀνέρα· λευγαλέη γὰρ ἐπὶ χρόνον ἔστ' ἐπὶ καὶ τῷ
Bring - schlecht wird es bekommen - auf unbewegliche Sitze
Kein zwölfjähriges Kind; das macht unmännliche Männer:
Keins auch, das zwölf Monde bereits - gleich wären die Folgen.
Niemals soll auch ein Mann sich die Glieder im weiblichen Bade
Reinigen. Denn auch dieses verschuldet die bitterste Buße
ποινή. μηδ' ἱεροῖσιν ἐπ' αἰθομένοισι κυρήσας
μωμεύειν ἀίδηλα· θεός νύ τι καὶ τὰ νεμεσσᾷ.
μηδέ ποτ' ἐν προχοῇς ποταμῶν ἅλαδε προρεόντων
μηδ' ἐπὶ κρηνάων οὐρεῖν, μάλα δ' ἐξαλέασθαι·
μηδ' ἐναποψύχειν· τὸ γὰρ οὔ τοι λώιόν ἐστιν.]
Alsbald. Ferner, sobald zum flammenden Opfer du hintrittst,
Spotte du nicht des geheimen Gebrauchs. Gott ahndet auch dieses.
Niemals auch in die Mündung meerwärts strömender Flüsse
Wage zu harnen, auch nicht in den Quell. Gern scheue den Frevel.
Nimmer erleichtere dort du den Leib. Nicht wäre das ziemend.
ὧδ' ἔρδειν· δεινὴν δὲ βροτῶν ὑπαλεύεο φήμην·
φήμη γάρ τε κακὴ πέλεται κούφη μὲν ἀεῖραι
ῥεῖα μάλ', ἀργαλέη δὲ φέρειν, χαλεπὴ δ' ἀποθέσθαι.
φήμη δ' οὔ τις πάμπαν ἀπόλλυται, ἥντινα πολλοὶ
λαοὶ φημίξουσι· θεός νύ τίς ἐστι καὶ αὐτή.
Hiernach handle. Vermeide der Sterblichen arges Gerede,
Schlimmes Gered' ist leicht, insofern du's ohne Bemühen
Aufregst, doch schlimm zu ertragen und schwer zum Erliegen zu bringen.
Nie mehr schwindet die Kunde so ganz, die unter den Leuten
Viele verkünden; sie ist ja zugleich unsterbliche Göttin.
765-828: Die Tage des Monats
[Ἤματα δ' ἐκ Διόθεν πεφυλαγμένος εὖ κατὰ μοῖραν
πεφραδέμεν δμώεσσι τριηκάδα μηνὸς ἀρίστην
ἔργα τ' ἐποπτεύειν ἠδ' ἁρμαλιὴν δατέασθαι,
εὖτ' ἂν ἀληθείην λαοὶ κρίνοντες ἄγωσιν.
αἵδε γὰρ ἡμέραι εἰσὶ Διὸς παρὰ μητιόεντος·
Achte jedoch gar wohl auf die Tage des Zeus nach der Ordnung,
Dass du beratest die Knechte. Den dreißigsten halte geeignet,
Umschau über die Werke zu halten und Kost zu verteilen,
Wenn nur die Leute, die Wahrheit treffend, sich richtig verhalten.
Folgendes sind nun die Tage von Zeus, vom weisen Berater:
πρῶτον ἔνη τετράς τε καὶ ἑβδόμη ἱερὸν ἦμαρ·
τῇ γὰρ Ἀπόλλωνα χρυσάορα γείνατο Λητώ·
ὀγδοάτη δ' ἐνάτη τε δύω γε μὲν ἤματα μηνὸς
ἔξοχ' ἀεξομένοιο βροτήσια ἔργα πένεσθαι·
ἑνδεκάτη δὲ δυωδεκάτη τ' ἄμφω γε μὲν ἐσθλαὶ
Erstlich der Neumond ist, wie der vierte und siebende heilig -
Hat doch Leto an diesem Tag den Goldschwertträger geboren.
Ferner der achte und neunte: fürwahr im wachsenden Monat
Zwei vortreffliche Tage, der Sterblichen Werke zu treiben.
Wieder der elfte sodann und der zwölfte bewähren sich beide:
ἠμὲν ὄις πείκειν ἠδ' εὔφρονα καρπὸν ἀμᾶσθαι·
ἡ δὲ δυωδεκάτη τῆς ἑνδεκάτης μέγ' ἀμείνων·
τῇ γάρ τοι νεῖ νήματ' ἀερσιπότητος ἀράχνης
ἤματος ἐκ πλείου, ὅτε τ' ἴδρις σωρὸν ἀμᾶται·
τῇ δ' ἱστὸν στήσαιτο γυνὴ προβάλοιτό τε ἔργον.
Sei es zur Schafschur oder die labenden Früchte zu ernten.
Gleichwohl zeigt sich der zwölfte bedeutsam noch vor dem elften;
Dann ja schlingt hochschwebend die fleißige Spinne die Fäden
Am volldauernden Tag; die Bedächtige sammelt sich Vorrat.
Drum auch greife das Weib, an die Arbeit denkend, zum Webstuhl.
Μηνὸς δ' ἱσταμένου τρεισκαιδεκάτην ἀλέασθαι
σπέρματος ἄρξασθαι· φυτὰ δ' ἐνθρέψασθαι ἀρίστη.
ἕκτη δ' ἡ μέσση μάλ' ἀσύμφορός ἐστι φυτοῖσιν,
ἀνδρογόνος δ' ἀγαθή· κούρῃ δ' οὐ σύμφορός ἐστιν
τῇ δ' ἱστὸν στήσαιτο γυνὴ προβάλοιτό τε ἔργον.
Während des wachsenden Monats vermeide mir, dass du zu zeugen
Am dreizehnten beginnst, während Pflänzlinge bestens gedeihen,
Aber der sechste der Mitte erweist für Gewächse sich tückisch,
Während er tüchtige Männer erzeugt; doch Mädchen verheißt er
Bei der Geburt kein Glück, noch später bei ihrer Vermählung.
οὐδὲ μὲν ἡ πρώτη ἕκτη κούρῃ γε γενέσθαι
ἄρμενος, ἀλλ' ἐρίφους τάμνειν καὶ πώεα μήλων,
σηκόν τ' ἀμφιβαλεῖν ποιμνήιον ἤπιον ἦμαρ·
ἐσθλὴ δ' ἀνδρογόνος· φιλέοι δ' ὅ γε κέρτομα βάζειν
ψεύδεά θ' αἱμυλίους τε λόγους κρυφίους τ' ὀαρισμούς.
Auch am ersteren sechsten geborene Mädchen gedeihen
Niemals; aber an ihm Schafherden und Böcke zu schneiden
Oder die Hürden zu baun, wird das ein gesegneter Tag sein.
So auch günstig für Knaben; ein solcher erscheint zum Verspotten,
Lug und berückenden Reden und heimlichem Kosen veranlagt.
Μηνὸς δ' ὀγδοάτῃ κάπρον καὶ βοῦν ἐρίμυκον
ταμνέμεν, οὐρῆας δὲ δυωδεκάτῃ ταλαεργούς.
Εἰκάδι δ' ἐν μεγάλῃ, πλέῳ ἤματι, ἵστορα φῶτα
γείνασθαι· μάλα γάρ τε νόον πεπυκασμένος ἔσται.
Ἐσθλὴ δ' ἀνδρογόνος δεκάτη, κούρῃ δέ τε τετρὰς
Doch an dem achten des Monats beschneid' lautbrüllende Stiere,
Wie auch Keiler; am zwölften jedoch das geduldige Maultier.
Ferner zur Zeugung wählt sich ein Weiser der zwanzigsten Tage
Vollen und großen, auf dass ihm erblüht ein verständiges Knäblein.
Wackere Männer gedeihen am zehnten; am mittleren vierten
μέσση· τῇ δέ τε μῆλα καὶ εἰλίποδας ἕλικας βοῦς
καὶ κύνα καρχαρόδοντα καὶ οὐρῆας ταλαεργοὺς
πρηύνειν ἐπὶ χεῖρα τιθείς· πεφύλαξο δὲ θυμῷ
[τετράδ' ἀλεύασθαι φθίνοντός θ' ἱσταμένου τε]
ἄλγεα θυμοβορεῖν· μάλα τοι τετελεσμένον ἦμαρ.
Mädchen; an ihm magst Schafe, sowie schleppfüßige Rinder,
Auch scharfzähnige Hunde, zugleich das geduldige Maultier
zähmen, die Hand auflegend. Behutsam wieder dagegen
Meide des scheidenden Mondes, sowie des beginnenden vierten,
Dass nicht Leid dir beschwere die Brust - gar heilig ist dieser.
Ἐν δὲ τετάρτῃ μηνὸς ἄγεσθ' εἰς οἶκον ἄκοιτιν
οἰωνοὺς κρίνας οἳ ἐπ' ἔργματι τούτῳ ἄριστοι.
Πέμπτας δ' ἐξαλέασθαι, ἐπεὶ χαλεπαί τε καὶ αἰναί·
ἐν πέμπτῃ γάρ φασιν Ἐρινύας ἀμφιπολεύειν
Ὅρκον γεινόμενον, τὸν Ἔρις τέκε πῆμ' ἐπιόρκοις.
Führe das Weib am vierten des Monats in die Behausung,
Wenn du die Vögel erforscht, die am günstigsten solchem Beginnen.
Scheue den fünften indes; unheilvoll ist er und misslich.
Denn da weihn die Erinyen sich, nach der Sage, dem Horkos,
Welchen an ihm zur Strafe des Meineids Eris geboren.
Μέσσῃ δ' ἑβδομάτῃ Δημήτερος ἱερὸν ἀκτὴν
εὖ μάλ' ὀπιπεύοντα ἐυτροχάλῳ ἐν ἀλωῇ
βάλλειν, ὑλοτόμον τε ταμεῖν θαλαμήια δοῦρα
νήιά τε ξύλα πολλά, τά τ' ἄρμενα νηυσὶ πέλονται.
τετράδι δ' ἄρχεσθαι νῆας πήγνυσθαι ἀραιάς.
Wirf auf gerundete Tenne den mittleren siebenten ferner
Sorgsam hütenden Blicks der Demeter heiliges Saatkorn.
Balken sodann soll hauen der Zimmerer für die Gemächer,
Schiffsbauholz in der Fülle, so wie Fahrzeugen es dienet.
Aber am vierten beginn die zerbrechlichen Schiffe zu fügen.
Εἰνὰς δ' ἡ μέσση ἐπὶ δείελα λώιον ἦμαρ·
πρωτίστη δ' εἰνὰς παναπήμων ἀνθρώποισιν·
ἐσθλὴ μὲν γάρ θ' ἥ γε φυτευέμεν ἠδὲ γενέσθαι
ἀνέρι τ' ἠδὲ γυναικί, καὶ οὔποτε πάγκακον ἦμαρ.
Παῦροι δ' αὖτε ἴσασι τρισεινάδα μηνὸς ἀρίστην
Glück bringt ferner der neunte der Mitt' in den Stunden des Abends
Aber der früheste neunt' ist ganz für die Sterblichen harmlos.
Der ist günstig den Pflanzen; sodann den Geburten der Knaben;
Wie auch der Mädchen, und bringt nie anhaltendes Unglück.
Wenige wissen, wie trefflich der neunte des endenden Monats,
[ἄρξασθαί τε πίθου καὶ ἐπὶ ζυγὸν αὐχένι θεῖναι
βουσὶ καὶ ἡμιόνοισι καὶ ἵπποις ὠκυπόδεσσι],
νῆα πολυκλήιδα θοὴν εἰς οἴνοπα πόντον
εἰρύμεναι· παῦροι δέ τ' ἀληθέα κικλήσκουσιν.
Τετράδι δ' οἶγε πίθον· περὶ πάντων ἱερὸν ἦμαρ
Ob du nun anbrichst ein Fass, ob das Joch Maultieren und Rindern
Jetzt auf den Nacken du legst, sowie schnellfüßigen Pferden,
Gilt es, das eilende Schiff, das beruderte, niederzuziehen
in das weinfarbene Meer; doch wenige nennen ihn wahrhaft.
Öffne das Fass am vierten; den mittleren achte vor allen
μέσση· παῦροι δ' αὖτε μετ' εἰκάδα μηνὸς ἀρίστην
ἠοῦς γεινομένης· ἐπὶ δείελα δ' ἐστὶ χερείων.
Heilig. Nur wenigen gilt hingegen der zwanzigste günstig,
Wenn noch das Frührot glüht; doch schlechter erweist sich der Abend.



Αἵδε μὲν ἡμέραι εἰσὶν ἐπιχθονίοις μέγ' ὄνειαρ·
αἱ δ' ἄλλαι μετάδουποι, ἀκήριοι, οὔ τι φέρουσαι.
ἄλλος δ' ἀλλοίην αἰνεῖ, παῦροι δὲ ἴσασιν.
Dies nun sind für die Menschen die segenverheißenden Tage.
Was dann dazwischen noch fällt, bringt Unheil nicht noch Gedeihen.
Den lobt der, und den andern ein andrer: Wenige wissen's.
ἄλλοτε μητρυιὴ πέλει ἡμέρη, ἄλλοτε μήτηρ.
τάων εὐδαίμων τε καὶ ὄλβιος, ὃς τάδε πάντα
εἰδὼς ἐργάζηται ἀναίτιος ἀθανάτοισιν,
ὄρνιθας κρίνων καὶ ὑπερβασίας ἀλεείνων.
Jetzt ist ein Tag stiefmütterlich, jetzt ein anderer Mutter.
Glücklich aber und selig der Mann, der alles dies
wissend, so sich verhält, vor Göttern, unsterblichen, schuldlos,
Fleißig die Vögel beachtet und fremd bleibt jedem Vergehen!

     
  Griechischer Text nach verschiedenen Ausgaben, unter besonderer Berücksichtigung von M.L.West Übersetzung nach H.Gebhardt bearbeitet von E.Gottwein
Sententiae excerptae:
Griech. zu "Hes"
711
πῆμα κακὸς γείτων, ὅσσον τ' ἀγαθὸς μέγ' ὄνειαρ·
Fluch ist ein tückischer Nachbar, so groß wie ein redlicher Segen.
Hes.erg.346

23
δώτῃ μέν τις ἔδωκεν, ἀδώτῃ δ' οὔ τις ἔδωκεν
Gebenden gibt man gerne, doch niemand schenket dem Kargen.
Hes.erg.350

177
εἰ γάρ κεν καὶ σμικρὸν ἐπὶ σμικρῷ καταθεῖο | καὶ θαμὰ τοῦτ' ἔρδοις, τάχα κεν μέγα καὶ τὸ γένοιτο·
Denn wofern du das Wenige nur zum Wenigen fügest, | Aber es häufiger tust, wird bald dir ein Großes erwachsen. (Viele Körner machen einen Haufen.)
Hes.erg.361f. (vgl.Ov.am.1,8,90; Ov.rem.424)

287
Ἐχθροῦ παρ’ ἀνδρὸς οὐδέν ἐστι χρήσιμον.
Von einem Feind kommt niemals etwas Nützliches. – Inimicus homo nil umquam praestat utile.
Men.Mon.166

294
Εἰ θνητὸς εἶ, βέλτιστε, θνητὰ καὶ φρόνει.
Bist sterblich du, mein Bester, denk auch Sterbliches! – Mortalis quum sis, intra mortalem sape!
Men.Mon.173

300
Ἔστιν Δίκης ὀφθαλμός, ὃς τὰ πάνθ’ ὁρᾷ.
Das Recht besitzt ein Auge, welches alles sieht. – Die Dike hat ein Auge, das nichts übersieht. – Iustitiae est oculus: is nihil non perspicit.
Men.Mon.179

379
Θησαυρός ἐστι τῶν κακῶν κακὴ γυνή.
Ein Schatz an allem Schlechten ist ein schlechtes Weib. – Ingens mali thesaurus est mulier mala.
Men.Mon.233

381
Θησαυρός ἐστι τοῦ βίου τὰ πράγματα.
Des Lebensgutes Schatz erwächst aus Tätigkeit. – Non est thesaurus vitae nisi negotia.
Men.Mon.235

387
Θεοῦ πέφυκε δῶρον εὐγνώμων τρόπος.
Ein göttliches Geschenk ist einsichtsvolle Art. – Donum divinum est bona mens et mores probi.
Men.Mon.241

436
Κρεῖττον σιωπᾶν ἐστιν ἢ λαλεῖν μάτην.
Das Schweigen übertrifft vergebliches Geschwätz. – Silentium anteferendum est vaniloquentiae.
Men.Mon.290

441
Καλὸν τὸ θησαύρισμα κειμένη χάρις.
Ein schöner Schatz: ein Dank, den du zu Gute hast! – Benefacta bene locata, thesaurus gravis. – Thesaurus est pulcher locata gratia.
Men.Mon.295

536
Ξένοις ἐπαρκῶν τῶν ἴσων τεύξῃ ποτέ.
Hilf Fremden und dereinst wird Gleiches dir geschehn. – Bene de extero quid meritus exspectes idem!
Men.Mon.391

574
Ὀργὴ δὲ πολλὰ δρᾶν ἀναγκάζει κακά.
Es zwingt der Zorn dazu, viel Hässliches zu tun. – Ad prava saepe impellit iracundia.
Men.Mon.429

671
Φίλους ἔχων νόμιζε θησαυροὺς ἔχειν.
Mit Freunden, glaub es nur, besitzt du einen Schatz. – Tibi si est amicus, esse thesaurum puta!
Men.Mon.526

693
Ψυχὴν ἔθιζε πρὸς τὰ χρηστὰ πράγματα.
Gewöhne deine Seele nur an Nützliches! – Ita tempera animum, ut rebus assuescat bonis!
Men.Mon.548

191
Βουλὴν ἅπαντος πράγματος προλάμβανε.
Vor jedem Handeln fasse einen guten Plan! – Nihil incohes, nisi inito consilio prius!
Men.Mon.70

10
εἰώθασι δὲ ἀνθρώποις φύεσθαι δι' ἔρωτα πολλαὶ συμφοραί.
Es pflegt den Menschen aus der Liebe manches Unheil zu erwachsen.
Paus.1,10,3

881
Ἄριστον μὲν ὕδωρ
Am besten ist Wasser (aber das Gold...) [am Anfang einer Priamel, die das Wasser noch dreifach überbietet: Wasser - Gold - Sonne - Olympisches Siegeslied]
Pind.Ol.1,1

882
Ὁ δὲ χρυσὸς... ἔξοχα πλούτου.
Das Gold aber steht über allem Reichtum. [Im Kontext der Priamel: Wasser - Gold - Sonne - Olympisches Siegeslied]
Pind.Ol.1,1

883
Ἦ θαυματὰ πολλά.
Ja, Wunder gibt es viele!
Pind.Ol.1,28

864
τοῦτο ἐν θνητῷ ὄντι τῷ ζῴῳ ἀθάνατον ἔνεστιν, ἡ κύησις καὶ ἡ γέννησις.
dies beides liegt als Unsterbliches in einem sterblichen Wesen: Schwangerschaft und Zeugung.
Plat.Symp.206c.

873
ὑπὲρ ἀρετῆς ἀθανάτου καὶ τοιαύτης δόξης εὐκλεοῦς πάντες πάντα ποιοῦσιν, ὅσῳ ἂν ἀμείνους ὦσι, τοσούτῳ μᾶλλον· τοῦ γὰρ ἀθανάτου ἐρῶσιν.
Für ihren unsterblichen Heldenmut und für ein solches ruhmvolles Andenken tun, wie ich meine, alle alles, je edler sie sind, desto mehr, denn sie lieben das Unsterbliche.
Plat.Symp.208d.

357
Εἶα λέγ’, εἴ τι λέγεις.
Auf sage es, wenn du etwas zu sagen hast! (Mache keine Umstände!)
Theokr.eid.5,78

754
Ἀντὶ πέρκης σκορπίον.
Statt eines Barsches einen Skorpion.
Zenob.1,88


Literatur:
zu "Hes"
731
Abel, K.
Textkritisches zu Senecas Epist.71,1
in: Herm.108/1980,499 (Misz.)

4379
Acosta-Hughes, Benjamin
Arion's lyre, archaic lyric into Hellenistic poetry
Princeton,... (Princeton University Press) 2010

1069
Adcock, F.E.
Römische Staatskunst. Frühes Rom. Republik. Senat. Revolution. Prinzipat
Göttingen (KVR 122/123) 1967

345
Ahrens, E.
Gnomen der griechischen Dichtung (Homer, Hesiod, Aischylos)
(Diss. Halle) Würzburg 1937

4601
Ahrens, Gerhard
Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein
Leipzig, Berlin, München 1992

1116
Albrecht, M.v.
Parenthese in Ovids Metamorphosen u.ihre dichterische Funktion
Hildesheim (Olms, Spudasm. 07) 1964

646
Albrecht, M.v.
Ciceros rhetorisches Bildungsideal in "De oratore".. Sokrates
in: Neukamp: Dialog XXV München 1991

3753
Albrecht, M.v.
Zur Tragik von Vergils Turnusgestalt. Aristotelisches in der Schlussszene der Aeneis.
in: Festschrift Ernst Zinn, Tübingen 1970, 1-5

1132
Aler, P.
Gradus ad Parnassum, ..synonymorum, epithetorum, phrasium thesaurus
Köln (Meucher) 1702

1140
Alföldi, A.
Krise des Römischen Reiches
Stuttgart 1989

1175
Allemann, B.
Ironie als literarisches Prinzip
in: Schaefer, A., Ironie.., München 1970

116
Allroggen, D.
Herodot als literarisches und politisches Vorbild des Demosthenes
in: Herm.103/1975,423

3408
Alvoni, Giovanna
Nur Theseus oder auch Peirithoos? Zur Hypothesis des Pseudo-Euripideischen "Peirithoos"
in: Herm. 134/2006, 290

1228
Aly, W.
Hesiodos von Askra und der Verfasser der Theogonie
in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44)

1230
Aly, W.
Literarische Überlieferung des Prometheusmythos
in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44)

795
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg u.a. (Hgg.)
Troia, Traum und Wirklichkeit. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 2001 Berlin - 2002 Bonn)
Stuttgart (Wais und Partner) 2/2001

2154
Aristophanes / Dindorf
Aristophanis comoediae et deperditarum fragmenta ex nova recensione Guilelmi Dindorf. Accedunt Menandri et Philemonis fragmenta auctiora et emendatiora. Graece et latine cum indicibus
Paris (Firmin-Didot) 1884

1270
Ausbüttel, F.M.
Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches
Darmstadt (WBG) 1998

3967
Ausbüttel, Frank M.
Die Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches
Darmstadt, WBG 1,1998

1314
Baatz, D. / Herrmann, F.-R.
Römer in Hessen
Stuttgart (Theiss)

469
Bächli, Otto
Amphiktyonie im Alten Testament. Forschungsgeschichtliche Studie zur Hypothese von Martin Noth.
Basel 1977

1354
Badisches Landesmuseum
Altorientalische Waffen und Waffenausrüstungen aus Urartu
in: Gymn 94/1987

1541
Bartels, C.
Neunte Epode des Horaz als sympotisches Gedicht
in: Herm.101/1973,282

4278
Baruzzi, A.
Europäisches "Menschenbild" und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Freiburg, München 1979

922
Bauer, W.
Griechisch - deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der übrigen urchristlichen Literatur. 2. Auflage v. E.Preuschen
Berlin 1925; 5/1958

3822
Berger, W.
Vergilius, pater hesperiae
in: Anr 28/5,1982,288

2874
Bergk, Theodor
Philologische Thesen
in: Philol.29/1869, 319-330

349
Bielefeld, E. (u.a.)
Fachbericht: Neuere Arbeiten zu Homer und Hesiod
in: Gymn 76/1969

2322
Blatter, R.
Hetärenkopf des Antiphon-Malers - Im Garten der Hesperiden
in: Antike Welt 17/1986,3,53

3848
Blümel, A.
Lüge des Sinon - Zum Anfang des 2.Buches der Aeneis des Vergil
in: AU XVIII 1,56

3865
Bömer, F.
Witwe von Ephesus, Petron 111,1 und die 877. in 1001 Nacht
in: Gymn 93/1986

2350
Bönninghausen, Clemens M F von
Die Aphorismen des Hippokrates nebst den Glossen eines Homöopathen
Homöopathisches Wissen, 1. Aufl. (Ndr.d.18. Aufl.) 1998

2351
Brandenburg, Dietrich
Medizinisches bei Herodot. Eine literaturhistorische Studie zur antiken Heilkunde mit 47 Karten und 16 Abbildungen.
Berlin, Verlag Bruno Hessling 1976

2507
Buchheim, Hans
Rationales politisches Handeln bei Thukydides / . -
in: Der Staat (1991), S.323-347

4000
Buchwald, W.
Die kluge Witwe von Ephesus (Petron.112,7)
in: Wien.Stud.77,1964,184

2997
Burck, Erich
Mythologisches bei Properz (Prop.2,14)
in FS K.Schauenburg, hg. v. E.Böhr, W. Martini, Mainz 1986, 213-221

3955
Bürge, Alfons
Römisches Privatrecht. Rechtsdenken und gesellschaftliche Verankerung. Eine Einführung
Darmstadt, WBG 1999

947
Campenhausen, H.v.
Kirchliches Amt und geistliche Vollmacht in den ersten drei Jahrhunderten
Tübingen, in: BHTh 14/1953; 2/1963

1445
Capelle, W.
Die Vorsokratiker. Die Fragmente und Quellenberichte , übersetzt und eingeleitet von...
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968

689
Cauer, F.
Ciceros politisches Denken. Ein Versuch
Berlin: Weidmann 1903

4247
Cicero M.T. / Landgraf
Ciceros Rede für Sex. Roscius aus Ameria, für den Schulgebracuh erklärt von Dr. G.Landgraf (Text, Kommentar)
Gotha (Perthes) 1882

4546
Cicero, M.T. / P.Dettweiler
M.Tullii Ciceronis Epistulae Selectae, für den Schulgebrauch herausgegeben und erklärt
Gotha, Perthes, 1898

3504
Clay, Jenny Strauss
Hesiod's cosmos
(Ndr.) Cambridge, Univ. Press, 2003

1527
Dihle, A.
Griechische Literaturgeschichte
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968

132
Dirlmeier, F.
Homerisches Epos und Orient. Die Giftpfeile des Odysseus
in: Ausg.Schrft., Heidelberg 1970

1721
Doppelfeld, O. / Biegel, G. / Bracker, J.
Das römische Köln I. Ubier-Oppidum und Colonia Agrippinensium (mit Beiträge von G. Biegel): Die Münzstätte Köln in der Zeit des Gallischen Sonderreiches, und J. Bracker [Koln{: Politische und kulturelle Grundlagen fur Kunst in Köln seit Postumus)
in: ANRW II.4 (1975) 715-782

2387
Eberle, Stephan
Wahrnehmung und Bewegung bei Aristoteles : Grundlegung einer Untersuchung der Zeitstruktur kognitiver Prozesse
Essen : Verl. Die Blaue Eule, 1997

3434
Ebert, Theo
Sokrates über seinen Umgang mit Hypotheseis ("Phaidon" 100a)
in: Herm. 129/2001, 467

3273
Elder, J.P.
Catull c.1, sein poetisches Bekenntnis und Nepos
in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308)

3523
Ermatinger, Emil
Das dichterische Kunstwerk. Grundbegriffe der Urteilsbildung in der Literaturgeschichte
Leipzig, Teubner, 3/1939

2968
Flach, Dieter
Das literarische Verhältnis von Horaz und Properz
Gießen : Mittelhess. Druck- u. Verl.-Ges., 1967

2383
Fraenkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik, Prosa bis zur Mitte des fünften Jahrhunders
New York 1951; München (Beck) 1962

2384
Fraenkel, H.
Wege und Formen frühgriechischen Denkens. Literarische und philosohigeschichtliche Studien
München (Beck) 1955, 2/1959

162
Fränkel, H.
Homer. Hesiod. Lyrik (Archilochos .Alkman. Sappho. Alkaios. Semonides. Mimnermos)
in: Dichtung und Philosophie, 1962

1449
Fränkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des 5. Jhs.
München (Beck) 2/1962

1522
Fränkel, H.
Elpis, in: Drei Interpretationen aus Hesiod (III)
in: Wege und Formen frühgriechischen Denkens, München (Beck) 1960

2355
Freerksen, E.
Zur Problematik und Bedeutung des Experiments in der Medizin
Deutsches Ärzteblatt 61,1954, S.977ff.

958
Frisk, H.
Griechisches etymologisches Wörterbuch
Heidelberg (Winter) 1954-1960

491
Fuhrmann, M.
Cum dignitate otium. Politisches Programm und Staatstheorie b.Cicero
in: Gymn 67/1960

4382
Gadamer, Hans-Georg
Philosophisches Lesebuch, Bd. 1: Die Philosophie der Vorsokratiker, die klassische Philosophie Athens, die Philosophie im Zeitalter des Hellenismus, die christliche Philosophie des Mittelalters
Frankfurt a.M. (Fischer) 4, 2009

2312
Gärtner, H.
Rufus von Ephesos: Die Fragen des Arztes an den Kranken
CMG Suppl. IV, Berlin 1962

4080
Georges, Karl Ernst
Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. CD-Rom.
Berlin : Directmedia Publ., 2007

4081
Georges, Karl Ernst
Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch
Darmstadt, WBG, 2004 (Ndr. 7/1910)

4607
Georges, Karl-Ernst [gg.]
Lateinisch-deutsches Handwörterbuch, I-II
Hannover 14,1976 booklooker
zvab

4608
Georges, Karl-Ernst [ggd.]
Ausführliches deutsch-lateinisches Handwörterbuch, I-II
Leipzig 1882

2533
Gommel, Jürgen
Rhetorisches Argumentieren bei Thukydides
Hildesheim : Olms, 1966

3505
Gordon, Barry
Aristotle and Hesiod, the economic problem in Greek thought
in: Review of social economy, Bd. 63 (2005), 3, S.395-404

3499
Gotshalk, Richard
Homer and Hesiod, myth and philosophy
Lanham, Md. (u.a.), Univ. Press of America, 2000

2746
Grimal, Pierre (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Der Aufbau des Römischen Reiches
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.7) 1990

4016
Grisebach, E.
Die Wanderung der Novelle von der treulosen Witwe durch die Weltliteratur
Berlin 2,1889

3953
Gruben, Gottfried
Die Tempel der Griechen. Aufnamen von Max Hirmer
München, Hirmer-Verlag, 3,1980

3503
Haase, Frank
Metaphysik und Medien. Über die Anfänge medialen Denkens bei Hesiod und Platon
München (kopaed) 2005

2145
Hägg, Thomas
Narrative Technique in Ancient Greek Romances. Studies of Chariton, Xenophon Ephesius, and Achilles Tatius
Stockholm 1971

3494
Hamilton, Richard
The architecture of Hesiodic poetry
Baltimore, Md. (u.a.), Johns Hopkins Univ. Press, 1989

3938
Hansen, Reimer
Wörterbuch zu Xenophons Anabasis und Hellenika, für den Schulgebrauch bearbeitet.
Gotha, Perthes, 1890

518
Harder, R.
Proömium von Ciceros Tusculanen (Die Antithese Rom-Griechenland)
in: Kl.Schrft., München (Beck) 1960

1383
Heinimann, F.
Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung einer Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts
Diss. Basel 1945

185
Heldmann, K.
Niederlage Homers im Dichterwettstreit mit Hesiod
Göttingen (V&R, Hypomn.75) 1982

3329
Henneböhl, R.
"Stumm vor Schmerz ist die Lyra": Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids
in: Gymn.112/2005, S.345-374

4234
Henneböhl, R.
"Stumm vor Schmerz ist die Lyra": Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids
in: Gymn.112 (2005), 345-374

54
Hermes, E.
Grundsätzliches zur Schullektüre Herodots
in: AU III 3,5

2009
Hesberg, H. v.
Archäologische Denkmäler zum römischen Kaiserkult
in: ANRW II.16.2 (1978) 911-995

1778
Hesberg, H. v.
Archäologische Denkmäler zu den römischen Göttergestalten
in: ANRW II.17.2 (1981) 1032-1199

3507
Hesiod
I: Theogony. Works and days. Testimonia, ed. and transl. by Glenn W. Most.
Cambridge, Mass. (u.a.), Harvard Univ. Press (The Loeb classical library ; 57), 2006

3508
Hesiod
II: The shield. Catalogue of women. Other fragments, ed. and transl. by Glenn W. Most. -
Cambridge, Mass. (u.a.), Harvard Univ. Press (The Loeb classical library ; 503), 2007

2161
Hesse, N.
Dyskolos oder Menschenfeind? ..Charakteristik des Dyskolos von Menander
in: AuA 15/1969,81 / ORD

2974
Highet, Gilbert
Römisches Arkadien : Dichter und ihre Landschaft ; Catull, Vergil, Properz, Horaz, Tibull, Ovid, Juvenal
München : Goldmann, 1964

2146
Hirschig, G.A. (Hg.)
Erotici Scriptores. Parthenius, Achilles Tatius, Longus, Xenophon Ephesius, Heliodorus, Chariton Aphrodisiensis, Antonius Diogenes, Iamblichus. Ex Nova Recensione Guillelmi Adriani Hirschig. Eumathius, ex recensione Philippi Le Bas; Apolloni Tyrii Historia, ex cod. Paris. Edita A.J. Lapaume; Nicetas Eugenianus, ex nova recensione Boissonadii. Graece et Latine cum Indice Historico
Parisiis, Ambrosio Firmin Didot, 1856

1443
Hölscher, U.
Anfängliches Fragen. Studien zur frühen griechischen Philosophie
Göttingen (V&R) 1968

3267
Holzberg, Niklas
Die ethnographischen Exkurse zu Caesars Bellum Gallicum als erzählstrategisches Mittel
in: Anr.33/1987, 85-98

3283
Holzberg, Niklas
Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk
München (Beck) 2002

3546
Hommel, H.
Vergils "messianisches" Gedicht
in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19)

1786
Hommel, H.
Vesta und die frührömische Religion
in: ANRW I.2 (1972) 397-420

4020
Huber, G.
Das Motiv der Witwe von Ephesos in lateinischen Texten der Antike und im Mittelalter
Mannheim 1990

2219
Huber, Heide
Römisch-germanische Spectacula : Historisches und Komisches von Augustus bis Constantin ; frei nach den römischen Autoren Velleius, Seneca, Tacitus, Sueton und den archäologischen Funden
Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2004

3491
Hueber, Walter
Gerechtigkeitskonzeptionen bei Homer und Hesiod
1986

1789
Hultgard, A.
Das Judentum in der hellenistisch-römischen Zeit und die iranische Religion - ein religionsgeschichtliches Problem
in: ANRW II.19.1 (1979) 512-590

3501
Hunter, Richard L.
The Hesiodic catalogue of women, constructions and reconstructions
Cambridge (u.a.) Univ. Press, 2005

2311
Ilberg, J.
Rufus von Ephesos - Ein griechischer Arzt in trajanischer Zeit
Abh.d.Sächs.Akad.d.Wiss. Phil.-hist.Kl. 41,1, Leipzig 1930

3799
Iwanow, W.
Vergils Historiosophie
in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19)


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/hes/erg.php - Letzte Aktualisierung: 29.12.2020 - 11:26