Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

 

Aristoteles, Metaphysik
(1069a17 - 1076a4)

XII 6
1071b3-1072a18

sagsin.jpg (1095 Byte)

XII
1

XII
2

XII
3

XII
4

XII
5

XII
6

XII
7

XII
8

XII
9

XII
10

sagdex.jpg (1082 Byte)

 

Λ 6

Ἐπεὶ δ' ἦσαν τρεῖς οὐσίαι, δύο μὲν αἱ φυσικαὶ μία δ' ἡ ἀκίνητος, περὶ ταύτης λεκτέον ὅτι ἀνάγκη εἶναι ἀίδιόν τινα οὐσίαν ἀκίνητον. αἵ τε γὰρ οὐσίαι πρῶται τῶν ὄντων, καὶ εἰ πᾶσαι φθαρταί, πάντα φθαρτά· ἀλλ' ἀδύνατον κίνησιν ἢ γενέσθαι ἢ φθαρῆναι [ἀεὶ γὰρ ἦν], οὐδὲ χρόνον. οὐ γὰρ οἷόν τε τὸ πρότερον καὶ ὕστερον εἶναι μὴ ὄντος χρόνου· καὶ ἡ κίνησις ἄρα οὕτω συνεχὴς ὥσπερ καὶ ὁ χρόνος· ἢ γὰρ τὸ αὐτὸ ἢ κινήσεώς τι πάθος. κίνησις δ' οὐκ ἔστι συνεχὴς ἀλλ' ἢ ἡ κατὰ τόπον, καὶ ταύτης ἡ κύκλῳ.

XII 6

 

XII 6

Es hat sich uns eine Dreizahl von Wesen ergeben, zwei, die der Natur angehören, und ein drittes, dem alle Bewegung fremd ist. Von dem letzteren gilt die Aussage, dass es notwendig ein Wesen geben muss, das ewig und unbeweglich ist. Denn die selbständigen Wesen sind von allen Seienden das Oberste; wären sie sämtlich vergänglich, so wäre alles vergänglich. Die Bewegung andererseits kann weder entstehen noch vergehen; sie war immer. Und ebenso die Zeit. Denn wo es keine Zeit gibt, kann es auch kein Früher oder Später geben. Nun ist aber die Bewegung ebenso stetig wie die Zeit; denn sie ist entweder mit der Zeit identisch, oder diese ist eine Bestimmung an ihr. Stetig aber ist allein die Bewegung, die räumlich, und genauer die, die kreisförmig ist.

Ἀλλὰ μὴν εἰ ἔστι κινητικὸν ἢ ποιητικόν, μὴ ἐνεργοῦν δέ τι, οὐκ ἔσται κίνησις· ἐνδέχεται γὰρ τὸ δύναμιν ἔχον μὴ ἐνεργεῖν. οὐθὲν ἄρα ὄφελος οὐδ' ἐὰν οὐσίας ποιήσωμεν ἀιδίους, ὥσπερ οἱ τὰ εἴδη, εἰ μή τις δυναμένη ἐνέσται ἀρχὴ μεταβάλλειν· οὐ τοίνυν οὐδ' αὕτη ἱκανή, οὐδ' ἄλλη οὐσία παρὰ τὰ εἴδη· εἰ γὰρ μὴ ἐνεργήσει, οὐκ ἔσται κίνησις. ἔτι οὐδ' εἰ ἐνεργήσει, ἡ δ' οὐσία αὐτῆς δύναμις· οὐ γὰρ ἔσται κίνησις ἀίδιος· ἐνδέχεται γὰρ τὸ δυνάμει ὂν μὴ εἶναι. δεῖ ἄρα εἶναι ἀρχὴν τοιαύτην, ἧς ἡ οὐσία ἐνέργεια.   Gäbe es nun zwar ein Bewegendes oder Schöpferisches, das aber nicht in wirklicher Tätigkeit bestände, so würde es gleichwohl nicht zu einer Bewegung kommen. Denn es bleibt immer denkbar, dass das, was das Vermögen hat zu wirken, doch nicht wirkt. Es hilft deshalb auch nichts, Wesen mit dem Prädikate der Ewigkeit zu setzen, wie etwa die Vertreter der Ideenlehre es tun, wenn jenen Wesen nicht auch ein Prinzip innewohnt mit dem Vermögen, tätig Veränderung zu wirken. Aber auch dies letztere würde noch nicht genügen, und auch nicht das Setzen einer anderen Wesenheit noch neben den Ideen. Denn besteht dieselbe nicht in wirklicher Tätigkeit, so gibt es immer noch keine Bewegung; und es gibt auch dann noch keine, wenn sie zwar in Wirksamkeit tritt, aber ihr eigentliches Wesen ein bloßes Vermögen bildet. Buch so ergäbe sich keine ewige Bewegung; denn es bleibt immer denkbar, dass das, was bloß die Möglichkeit hat zu sein, nicht sei. Es muss mithin ein Prinzip sein von der Art, dass wirklich tätig zu sein sein eigentliches Wesen ausmacht.
ἔτι τοίνυν ταύτας δεῖ τὰς οὐσίας εἶναι ἄνευ ὕλης· ἀιδίους γὰρ δεῖ, εἴπερ γε καὶ ἄλλο τι ἀίδιον. ἐνέργεια ἄρα.   Wesenheiten solcher Art müssen überdies immateriell sein, weil sie, wenn irgend etwas sonst, ewig sind, und mithin müssen sie reine Aktualität sein schlechthin.
καίτοι ἀπορία· δοκεῖ γὰρ τὸ μὲν ἐνεργοῦν πᾶν δύνασθαι τὸ δὲ δυνάμενον οὐ πᾶν ἐνεργεῖν, ὥστε πρότερον εἶναι τὴν δύναμιν. ἀλλὰ μὴν εἰ τοῦτο, οὐθὲν ἔσται τῶν ὄντων· ἐνδέχεται γὰρ δύνασθαι μὲν εἶναι μήπω δ' εἶναι. καίτοι εἰ ὡς λέγουσιν οἱ θεολόγοι οἱ ἐκ νυκτὸς γεννῶντες, ἢ ὡς οἱ φυσικοὶ ὁμοῦ πάντα χρήματά φασι, τὸ αὐτὸ ἀδύνατον. πῶς γὰρ κινηθήσεται, εἰ μὴ ἔσται ἐνεργείᾳ τι αἴτιον; οὐ γὰρ ἥ γε ὕλη κινήσει αὐτὴ ἑαυτήν, ἀλλὰ τεκτονική, οὐδὲ τὰ ἐπιμήνια οὐδ' ἡ γῆ, ἀλλὰ τὰ σπέρματα καὶ ἡ γονή. διὸ ἔνιοι ποιοῦσιν ἀεὶ ἐνέργειαν, οἷον Λεύκιππος καὶ Πλάτων· ἀεὶ γὰρ εἶναί φασι κίνησιν. ἀλλὰ διὰ τί καὶ τίνα οὐ λέγουσιν, οὐδ', [εἰ] ὡδὶ [ἢ] ὡδί, τὴν αἰτίαν. οὐδὲν γὰρ ὡς ἔτυχε κινεῖται, ἀλλὰ δεῖ τι ἀεὶ ὑπάρχειν, ἕσπερ νῦν φύσει μὲν ὡδί, βίᾳ δὲ ἢ ὑπὸ νοῦ ἢ ἄλλου ὡδί. [εἶτα ποία πρώτη; διαφέρει γὰρ ἀμήχανον ὅσον]. ἀλλὰ μὴν οὐδὲ Πλάτωνί γε οἷόν τε λέγειν ἣν οἴεται ἐνίοτε ἀρχὴν εἶναι, τὸ αὐτὸ ἑαυτὸ κινοῦν· ὕστερον γὰρ καὶ ἅμα τῷ οὐρανῷ ἡ ψυχή, ὡς φησίν.   Indessen, hier erhebt sich eine Schwierigkeit. Es liegt die Überlegung nahe, dass zwar alles, was wirksam ist, auch das Vermögen hat wirksam zu sein, aber nicht alles, was dieses Vermögen hat, auch wirklich wirksam ist, dass also das Vermögen als das Ursprünglichere gesetzt werden müsse. Ist dem aber so, so kommt es wieder schlechterdings zu keinem Sein. Denn es bliebe ja denkbar, dass zwar das Vermögen zu sein, und doch kein wirkliches Sein gegeben wäre. Andererseits verhielte es sich so, wie die Mythendichter sagen, die alles aus der Nacht entspringen lassen, oder so, wie die Naturphilosophen meinen, die das »alles war durcheinander« als uranfänglich setzen, so ergäbe sich dieselbe Undenkbarkeit. Denn wie soll es zu einer Bewegung kommen, wenn nichts da ist, was sie durch seine Wirksamkeit als Ursache hervorbringt? Das Baumaterial bewegt sich doch nicht selbst, sondern die Baukunst bewegt es; und ebenso ist es mit dem Menstruationsblut oder der Erde einerseits und dem Samen und dem Saatkorn andererseits. Das ist der Grund, weshalb die einen eine ewige Wirksamkeit annehmen, wie Leukipp und Plato, die die Bewegung als ewig setzen; leider sagen sie nur nicht, weshalb sie sei und was sie sei, weder welches ihre Beschaffenheit, noch welches ihr Grund sei. Und doch bewegt sich nichts in beliebiger Weise; es muss immer ein Grund da sein, warum etwas sich gerade so bewegt, sei es von Natur in dieser Weise, sei es in der anderen Weise durch äußere Nötigung, etwa seitens der Vernunft oder irgend eines anderen Grundes. Sodann, welches ist denn nun die Ursprüngliche Bewegung? Darauf kommt doch außerordentlich viel an. Plato selber vermag nicht bei dem stehen zu bleiben, was er bisweilen für das Prinzip erklärt, nämlich bei dem sich selbst Bewegenden, der Seele. Diese ist ihm nämlich im Vergleich mit dem Universum das Spätere, und doch auch wieder mit diesem gleichzeitig.
τὸ μὲν δὴ δύναμιν οἴεσθαι ἐνεργείας πρότερον ἔστι μὲν ὡς καλῶς ἔστι δ' ὡς οὔ [εἴρηται δὲ πῶς]· ὅτι δ' ἐνέργεια πρότερον, μαρτυρεῖ Ἀναξαγόρας [ὁ γὰρ νοῦς ἐνέργεια] καὶ Ἐμπεδοκλῆς φιλίαν καὶ τὸ νεῖκος, καὶ οἱ ἀεὶ λέγοντες κίνησιν εἶναι, ὥσπερ Λεύκιππος· ὥστ' οὐκ ἦν ἄπειρον χρόνον χάος ἢ νύξ, ἀλλὰ ταὐτὰ ἀεὶ ἢ περιόδῳ ἢ ἄλλως, εἴπερ πρότερον ἐνέργεια δυνάμεως. εἰ δὴ τὸ αὐτὸ ἀεὶ περιόδῳ, δεῖ τι ἀεὶ μένειν ὡσαύτως ἐνεργοῦν. εἰ δὲ μέλλει γένεσις καὶ φθορὰ εἶναι, ἄλλο δεῖ εἶναι ἀεὶ ἐνεργοῦν ἄλλως καὶ ἄλλως. ἀνάγκη ἄρα ὡδὶ μὲν καθ' αὑτὸ ἐνεργεῖν ὡδὶ δὲ κατ' ἄλλο· ἤτοι ἄρα καθ' ἕτερον ἢ κατὰ τὸ πρῶτον. ἀνάγκη δὴ κατὰ τοῦτο· πάλιν γὰρ ἐκεῖνο αὐτῷ τε αἴτιον κἀκείνῳ. οὐκοῦν βέλτιον τὸ πρῶτον· καὶ γὰρ αἴτιον ἦν ἐκεῖνο τοῦ ἀεὶ ὡσαύτως· τοῦ δ' ἄλλως ἕτερον, τοῦ δ' ἀεὶ ἄλλως ἄμφω δηλονότι. οὐκοῦν οὕτως καὶ ἔχουσιν αἱ κινήσεις. τί οὖν ἄλλας δεῖ ζητεῖν ἀρχάς;   Hat also die Annahme, dass das Vermögen das Ursprüngliche, die Wirksamkeit das Abgeleitete sei, etwas für sich, so hat sie doch auch wieder mancherlei gegen sich. Wir haben über den Gegenstand bereits gehandelt. Dass tätige Wirklichkeit das Ursprüngliche sei, dafür zeugt die Ansicht des Anaxagoras, denn »Vernunft« besteht in tätiger Wirksamkeit. Ebenso ist es die Ansicht des Empedokles, der Liebe und Streit, und derjenigen, die die Bewegung als ewig setzen, wie Leukipp. Ist die tätige Wirksamkeit früher als das Vermögen, dann liegt nicht das Chaos oder die Nacht unendliche Zeit voraus, sondern es ist ewig dasselbe, sei es in periodischer Wiederkehr, sei es auf andere Weise. Ist immer dasselbe in periodischer Wiederkehr, so muss etwas verharren, was ewig in gleicher Weise tätig wirkt. Soll es dagegen Entstehen und Vergehen geben, so wird noch ein zweites erfordert, was zwar immer wirksam ist, aber auf immer verschiedene Weise; dieses muss auf die eine Weise an sich, auf die andere Weise in bezug auf anderes tätig sein, und dieses andere kann entweder ein drittes oder eben jenes erste sein. Notwendig ist die letztere Annahme vorzuziehen. Denn dieses dritte müsste wiederum den Grund für das zweite bilden und selbst seinen Grund in einem anderen haben. Also besser, man lässt es bei jenem ersten bewenden. Denn eben dies war der Grund der immer gleichen, ein zweites der Grund der wechselnden Bewegung; die Stetigkeit der immer wechselnden Bewegung hat also ihren Grund in beidem zusammen. Und so in der Tat vollziehen sich die Bewegungen. Wozu sich also noch nach anderen Prinzipien umtun?
Sententiae excerptae:
Griech. zu "Aristot" und "met"
Literatur:
zu "Aristot" und "met"
1127
Albritton, R.
Forms of Particular Substances in Aristotle's Metaphysics
in: Journ.of.Philos. 54/1957

814
Aristoteles
Ewigkeit der Welt und der Zeit (Metaph. XII)
in: Müller/Re.. (Hgg.): Wissenschaftsth.

819
Aristoteles
Metaphysik: Die logischen Grundsätze: Satz vom Widerspruch
in: Borden (Hg.): Denken.., Paderb.1962

831
Aristoteles / Albertus Magnus
Metaphysica, I-II (Aristoteles)
München 1960, 1964

832
Aristoteles / Alexander Aphrodisiensis
Alexandri Aphrodisiensis in Aristotelis metaph. comment., ed. M.Hayduck
Berlin 1892

833
Aristoteles / Annas, J.
Aristotle's Metaphysics XII,XIII
Oxford 1976

834
Aristoteles / Asklepios
Asclepii in Aristot.metaph.libr. A-Z comment., ed. M.Hayduck
Oxford 1976

836
Aristoteles / Bassenge, F.
Metaphysik
Berlin 1960

838
Aristoteles / Bessarion, J.
Metaphysica Bessarione interprete (Aristoteles)
Berlin (ed.Acad.Reg.Boruss, III) 1831

839
Aristoteles / Bonitz, H.
Aristoteles Metaphysica
Bonn 1848

840
Aristoteles / Bonitz, H.
Aristoteles Metaphysica, I-II (Kommentar)
Bonn 1848-49; Hildesheim 1960

841
Aristoteles / Bonitz, H.
Aristoteles' Metaphysik (Übersetzung), ed. Wellmann, H.Carvallo
Hamburg 1966

843
Aristoteles / Christ, W.
Aristotelis Metaphysica, recogn.
Leipzig 1885,1903,1906, Stuttg.1931,1934

845
Aristoteles / Colle, G.
La Metaphysique traduction et commentaire, I-III; IV
Louvain-Paris I-III: 1912-1022; IV:1931

854
Aristoteles / Elders, L.
Aristotle's Theology. A commentary on book XII of the Metaphysics
Assen 1972

855
Aristoteles / Elders, L.
Aristotle's theory of the One. A commentary on book X of the Metaph.
Assen 1961

856
Aristoteles / Gadamer, H.G.
Aristoteles, Metaphysik XII (TeÜbKo)
Frankfurt/M 1948

857
Aristoteles / Gohlke, P.
Metaphysik
Paderborn 1961

860
Aristoteles / Jaeger, W.
Aristotelis Metaphysica, ed.
Oxford 1957

862
Aristoteles / Kirwan, C.
Aristotle's Metaphysics III, IV, V
Oxford 1971

863
Aristoteles / Lasson, A.
Aristoteles, Metaphysik (Üb)
Jena 1907

865
Aristoteles / Moerbeke, G.
Metaphysik (Üb). In: Thomae Aquinatis in XII libros... expositio
Taurini/Roma 1964

867
Aristoteles / Pierront, A. /..
La Metaphysique d'Aristote traduite en francais.., I-II
Paris 1840, 1841

868
Aristoteles / Rolfes, E.
Aristoteles, Metaphysik (Üb), I-II
Leipzig 1904, 1920-21, 1928

873
Aristoteles / Ross, W.D.
Aristotle's Metaphysics I-II, ed.
Oxford 1924

876
Aristoteles / Saint-Hilaire
La Metaphysique traduite en francais.. I-III
Paris 1878-79

878
Aristoteles / Schwarz, F.
Metaphysik
Stuttgart (Reclam) 1970,1974

879
Aristoteles / Schwegler, A.
Metaphysik des Aristoteles (TeÜbKo), I-IV
Tübingen 1847-48, Frankfurt/M 1960

881
Aristoteles / Strohm, H.
Aristoteles, Meteorologie; Über die Welt, übers. v. H.Strohm
in: Aristoteles / Grumach, 12 I

884
Aristoteles / Themistios
Themistii in Aristotelis metaphys.libr.paraphrasis.. ed.S.Landauer
Berlin 1903

885
Aristoteles / Thomas Aquinas
S.Thomae Aquin.in XII libr.metaph.Aristot.expos., ed.Cathala,Spiazzi
Torino (Marietti) 1964

886
Aristoteles / Tredennick, H.
The Metaphysics (with English transl.)
London (Loeb Class.Libr.) 1933-35

887
Aristoteles / Tricot, J.
La Metaphysique (Ko)
Paris 1958

893
Arnim, H.v.
Entwicklung der aristotelischen Gotteslehre
in: Hager (Hg.) Metaphysik.. WBG 1969

894
Arnim, H.v.
Eudemische Ethik und Metaphysik
SB Wien 1928, 129ff

896
Arnim, H.v.
Nochmals die aristotelischen Ethiken (Gegen W. Jaeger. Zur Abwehr)
in: Hager (Hg.) Ethik und Polit WBG 1972

901
Arpe, C.
Ti en einai bei Aristoteles
Diss.Hamburg 1937

1238
Aubenque, P.
Aristoteles und das Problem der Metaphysik
in: ZfPhilosForsch. 15/1961

1243
Aubenque, P. (Hg.)
Etudes sur la Metaphysique d'Aristote
Paris 1979

2681
Breitenbürger, Gerd
Metaphora, die Rezeption des aristotelischen Begriffs in den Poetiken des Cinquecento
Kronberg/Ts. : Scriptor-Verl., 1975

2403
Chung-Hwan, Chen
The relation between the terms ἐνέργεια and ἐντελέχεια in the philosophy of Aristotle
in: CQ N.S. 8/1958, 12-17

2404
Corte, M. de
La causalité du prmier moteur dans la philosophie aristotélicienne
in: Aritote et Plotin, Paris 1935, 107-175

2216
Cubells Martinez, Fernando
El concepto de acto energético en Aristóteles : un análisis de Phys. 200b26-201a9, Phys. 224b35-226a3, Met. 1048b18-35 y lugares paralelos
Valencia, 1959

2387
Eberle, Stephan
Wahrnehmung und Bewegung bei Aristoteles : Grundlegung einer Untersuchung der Zeitstruktur kognitiver Prozesse
Essen : Verl. Die Blaue Eule, 1997

2381
Eucken, R.
Die Methode der aristotelischen Forschung in ihrem Zusammenhang mit den philosophischen Grundprinzipien des Aristoteles
Berlin 1972

2339
Fröhlings, Adalbert
Die Begriffe Dynamis und "Energie" bei Aristoteles und die modernen physikalischen Begriffe der Kraft und Energie
Koblenz : Görres-Dr., 1929

2385
Gersh, Stephen E.
Kinēsis akinētos : a study of spiritual motion in the philosophy of Proclus
Leiden : Brill, 1973

2338
Jansen, Ludger
Tun und Können : ein systematischer Kommentar zu Aristoteles' Theorie der Vermögen im neunten Buch der "Metaphysik"
Frankfurt a.M. [u.a.] : Hänsel-Hohenhausen, 2002

2405
Kappes, M.
Die Aristotelische Lehre über Begriff und Ursache der κίνησις. EIne naturphilosophische Studie
Bonn (Diss. Freiburg) 1887

2391
Kaulbach, Friedrich
Der philosophische Begriff der Bewegung : Studien zu Aristoteles, Leibniz und Kant
Köln [u.a.] : Böhlau, 1965

2392
Könitzer, Johann S.
Vorstellungen der Griechen über die Ordnung und Bewegung der Himmelskörper bis auf die Zeit des Aristoteles : mit besonderer Berücksichtigung der Sphäre des Eudoxus und Kallippus nach Aristoteles Metaphysik XII.8.
Neu-Ruppin : Kühn, 1839

2214
Lu, Matthias
Critical theoretical inquiry on the notion of act in the metaphysics of Aristotle and Saint Thomas Aquinas
New York [u.a.] : Lang, 1992

2215
Majonica, Rudolf
Suarez' Rezeption der Lehre des Aristoteles über Dynamis und Energeia
1966

4342
Müller, C.W.
Weltherrschaft und Unsterblichkeit im pseudoplatonischen Theages und in der Eudemischen Ethik
in: P. Steinmetz (Hrsg.), Politeia und Respublica. Gedenkschrift für Rudolf Stark. Palingenesia IV - Wiesbaden 1969, 135-147

2386
Müller, Sven
Die naturgemäße Ortsbewegung in der Physik des Aristoteles - eine Untersuchung zur Rezeption und Umdeutung eines zentralen Lehrstücks der aristotelischen Naturphilosophie in Antike, Mittelalter und Neuzeit bis zu seiner vermeintlichen Überwindung durch Newton
Rostock 2004

2389
Rudolph, Enno
Zeit, Bewegung, Handlung : Studien zur Zeitabhandlung des Aristoteles
Stuttgart : Klett-Cotta, 1988

2388
Sarnowsky, Jürgen
Die aristotelisch-scholastische Theorie der Bewegung : Studien zum Kommentar Alberts von Sachsen zur Physik des Aristoteles
Münster : Aschendorff, 1989

2664
Serra, Giuseppe
Da "tragedia" e "commedia" a "lode" e "biasimo"
Stuttgart (Metzler)2002

2684
Solmsen, Friedrich
Ursprünge und Methoden der aristotelischen 'Poetik'
Darmstadt : Wiss. Buchges, 1968

2217
Stallmach, Josef
Dynamis und Energeia : Untersuchungen am Werk des Aristoteles zur Problemgeschichte von Möglichkeit und Wirklichkeit
Meisenheim am Glan : Hain, 1959


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/aristot/aristmet1206.php - Letzte Aktualisierung: 29.12.2020 - 10:42